schwülwarm
Donnerstag, den 17. Februar 2011im dunst des frühmorgens . entflieht die amsel ihrem nest . maitrocken . kaum fr/essbares aus mutter erde pickend . nahrungssuche im instinkt . fast unterhalb der armutsgrenze
im dunst des frühmorgens . entflieht die amsel ihrem nest . maitrocken . kaum fr/essbares aus mutter erde pickend . nahrungssuche im instinkt . fast unterhalb der armutsgrenze
Brennend heiß … in jenen letzten Maitagen 2005. Faszinosum einer ehrwürdig Lieblichen, gelegen an der Moldau, braundurchtränkte, glitzernde Wasserströme, sonnendurchflutet im Kern, schimmernd-schummrig lichtdurchflutet, strahlenförmig begrenzt. Kafkas Stadt. Dereinst. Havel auf die Burg. Wo mag er, der Andersenkende, zuvor Inhaftierte wegen Dranges nach Atmungsluft, wohl nun stecken? Luft momentan zum Verrecken. Doch auch die Liebe […]
eiskalt herzenskalt frühlingskalt kalt so kalt kann so kalt je jemand sein
eiseskalt bitterkalt frühlingskalt kalt so kalt können je menschen gewesen sein
Die Rosen sind zwar existent, aber innerlich in Verweigerungshaltung. Geschlossen. Nicht aufgeschlossen. Odenwaldkühl. Sommerdurchbruch noch nicht in Sicht. Das Halbjahr fast vorüber. Sehnsucht nach dem Sonnenoptimismus. Nicht einmal das „Sonne pur“-Verlangen einfordernd.
ist stets ein Anfang gemacht. Für einen neuen Tag. Mach ihn wunderschön. Einzigartig. Mit neuen Perspektiven. Mach etwas mehr daraus. Auch wenn du eingebettet bist, so in deinem Brötchenerwerb, in deinen Alltagszwängen. Die Sehnsüchte obsiegen, zumindest für paar Sekunden. Die Hoffnung, ja, sie stirbt zu allerletzt.
es ist wie es ist es ist dann genug leert aus den krug mit köstlichem wein lasst für den ausklingenden beginnsommerabend arbeit arbeit sein reiht euch ein mit nachdenken über das leben schlechthin das ergibt einen sinn.
du freust dich riesig von ganzem herzen über diese wunderbaren sommerstunden im juni die farbenvielfalt des gartens . . zeigt schöpfungsbezüge . . individuell erlebbar . . indivudell vergänglich
sie überkommt einem in der ferne und auch im nahbereich zu allen jahreszeiten und geht kaum zurück vielleicht erst beim zweiten blick mit viel geschick wie ein fieberwahn plötzlich aus heiterem himmel und verschwindet alsbald wieder im wirrwarr und getümmel
Sie entfalten sich Ende Juli so richtig in wundervoller Pracht: farbenreich, variierend in Größe und Vielfalt. Und sie erinnern aber genauso an Augenblickschönheit und Vergänglichkeit trotz der vielfach betörend, meist verführerischen Duftmarken beim Tiefeinatmen im Sekundenwollustsein.