Archiv der Kategorie 'Jahreszeiten'
Mittwoch, den 16. Februar 2011
Durchwachsen. Etwas windgetrieben. Zartwärme. Wechsel zur Tageshitze. Wolkendurchtränkt. Regen. Mal im Guss-, mal im Sachteverfahren. Etwas Gewitter. Odenwälder Sommer. Sommer 2005. Und dennoch schön … lebhaft.
Jahreszeiten, Literatur, Natur, Odenwald, Sommer | Keine Kommentare »
Sonntag, den 13. Februar 2011
Im Hinuntersteigen, ohne Stolperfähigkeiten zu entwickeln, gelangt man auf Hiddensee, in Gerhart Hauptmanns Villa, beeindruckt zum Weinkeller des Dichterpoeten: Imposant, so spürend, erahnend die Kühle, die temperierte Lagerung der überwiegend süddeutschen Rotweinkost, Schätze in Tonumrandungen für jede der circa zweihundert Einzelschätze: Auftrieb für den Dichter, Ansporn zur Kreativität, zum Schlummern, zur Neutralisierung der mächtigen Westwinde. […]
Jahreszeiten, Leben, Literatur, Sommer | Keine Kommentare »
Sonntag, den 13. Februar 2011
Es gibt ihn doch … und er kam unverhofft … in den letzten Augusttagen … erst zögerlich, dann intensiv: der heiße August, hier in Deutschland, auch ins Rhein-Main-Gebiet, in den Odenwald hinein. Erst ersehnt, schon wieder seufzend über heiße Temperaturen, aber am Dienstagmorgen die ernüchternde Gewissheit des Duftes aus der Bad Königer Wiesengrundsenke heraus: Die […]
Jahreszeiten, Leben, Odenwald, Sommer | Keine Kommentare »
Freitag, den 11. Februar 2011
Für den Augenblick. Um Jahre, Jahrzehnte gealtert. Musik der Sechziger, Oldies als Ohrwürmer. Ewig jung, dynamisch. Zeitlos. Die Bad Königer Freilichtbühne tobt. Die Rattles im Konzert seichter Sommerabendluft. Die Jugend im Sinne … im Bewusstsein zurück. Kultband zur akzeptablen Identifikation. . . . Come on and sing!
Jahreszeiten, Leben, Odenwald, Sommer, Vergangenheit | Keine Kommentare »
Freitag, den 11. Februar 2011
Seltsam, grandios … wie der Nebel in den Odenwaldtälern über der frühmorgendlichen Stille der Zivilisation wacht, ruht. Noch im kämpferischen Ringen mit der Sonne gibt er zögerlich nach. Das Begnügen in der Auflösung mit der Zweitplatzierung eröffnet neue Perspektiven für den jungen Sonntag.
Jahreszeiten, Leben, Literatur, Natur, Odenwald | Keine Kommentare »
Freitag, den 11. Februar 2011
nur das platschmachen einer kastanie im ersten frischlaub zubodentiefst schenkt sichergewissheit dass er da ist endlich wieder stelldichein im farbengewitter der veränderungen erbringt bevor es allmählich klirrend kalt werden kann zunächst fröstelnd und noch tagsüber sonnendurchflutet im schwächestatus die letzten rosen kühlduftend im spätsommer des herbstes
Jahreszeiten, Leben, Lyrik, Moderne Lyrik, Natur, Wintergedichte | Keine Kommentare »
Freitag, den 11. Februar 2011
am ende von zeit was ist aber zeit zeitlebens zeit haben zeit geben zeit bekommen zeit verschenken zeit gewähren zeit vorgeben zeit zugeben zeit zu geben zeit zeit … zeit … zeit … zeit … zeit … zeit … zeit … zeit … zeit zeit … zeit … zeit … zeit … zeit … zeit […]
Jahreszeiten, Leben, Moderne Lyrik | Keine Kommentare »
Freitag, den 11. Februar 2011
hier ist das leben hier jetzt und heute im einatmen im ausatmen im tagesprozess jahrein jahraus . . . . . . wie lange noch
Jahreszeiten, Leben, Lyrik, Moderne Lyrik | Keine Kommentare »
Freitag, den 11. Februar 2011
Wie war es letztes Jahr um diese Zeit? Die Prognosen setzten auf Zuversicht in Ökonomie weit und breit. Wie ist es heuer, zu dieser Stund`, mit neuer Vorahnung schon und um Vertrauen in die gebildete Einschätzung durch die eigene Person? Auch die Experten so mancherorts können sich, wie alljährlich gehabt, wieder gravierend irren: So entstehen […]
Jahreszeiten, Leben, Wintergedichte | Keine Kommentare »
Freitag, den 11. Februar 2011
Silvester-Glocken schallen zwar immer noch durch die blaue Winternacht. Doch sie werden jäh unterbrochen, übertönt durch Böller und Leuchtraketen. Auf still verträumte Städtchen fallen immer noch- manches Mal … sachte Schneeflocken hernieder. Aber die Menschen von einst sind nicht mehr, und in den Haushalten findet sich eine neue Generation ohne oft die frühere Familie in […]
Jahreszeiten, Literatur, Wintergedichte | Keine Kommentare »