Archiv der Kategorie 'Leben'

Glück

Freitag, den 11. Februar 2011

Wie zärtlich umgarnt ist der Selbstversuch, es festzuhalten. Für immer, immer wieder, nicht greifbar wie deine Hand … für einen Augenblick, für Minuten. Aber es ist da, manches Mal, in irdischer Existenz. Es geht aber wieder … wie der Hauch des Abendwindes. Festhalten: unmöglich.

müde

Freitag, den 11. Februar 2011

am rande der erschöpfung nach hartalltag die erkenntnis schaffend geschafft zu sein im dauereinsatz vom morgengrauen bis nächstdämmerung gewissheit menschlichen loses bewusstsein im sein irgendwann einssein aussein wegsein

erbe der kinder

Freitag, den 11. Februar 2011

wir haben die erde nur von unseren kindern geliehen was ist aber wenn sie uns aus unseren gräbern herauszerren verfluchen alles zu spät verantwortung zu lebzeiten

leben

Freitag, den 11. Februar 2011

hier ist das leben hier jetzt und heute im einatmen im ausatmen im tagesprozess jahrein jahraus . . . . . . wie lange noch

Liebestaumeleien (Lyrik)

Freitag, den 11. Februar 2011

Einfach hin und her, Versinken in ein Immermehr. Bezirzend schön und momentan … ach, so seufzend schwer … wiegt es sich im Glücke … dieses Hochgenusses … bereit entzückend dann … zum Kusse … und in himmlischer Verquickung … auch womöglich dann Entzückung. Reinhold Nisch

Freitag, den 11. Februar 2011

Schon fast am Ende von Weihnachten 2005 versuchen wieder Schlepper und Nepper Bitterarmmenschen aus Diversafrika und dem Mittleren Osten über Sizilien ins wohl Wohlhabendeuropa gegen Hartwährung und unter Verachtung und unter Gefahr von Leben zu transportieren: Fruchtig, gehaltvoll, blutrot mundet der Rotwein, dessen Rebsorte auf süditalienischer Erde mühevoll wächst, deren Trauben köstlich gereift, so oft […]

Ein Blick ins neue Jahr 2006

Freitag, den 11. Februar 2011

Wie war es letztes Jahr um diese Zeit? Die Prognosen setzten auf Zuversicht in Ökonomie weit und breit. Wie ist es heuer, zu dieser Stund`,  mit neuer Vorahnung schon und um Vertrauen in die gebildete Einschätzung durch die eigene Person? Auch die Experten so mancherorts können sich, wie alljährlich gehabt, wieder gravierend irren: So entstehen […]

Silvester

Freitag, den 11. Februar 2011

Klingt wie Kater … jedes Jahr … ist aber mehr … jedes Jahr … denn die Perspektive … jedes Jahr … wird von Silvester … jedes Jahr … zu Silvester … jedes Jahr … immer geringer.

auch weniger im odenwald

Dienstag, den 8. Februar 2011

rückwärts die geburten rückwärts das jung pulsierende leben im babyalter in kindergartenjahren weniger wehweh und autsch autsch weniger herzklopfen weniger herzschmerz weniger erste liebe weniger ausbildung weniger jungsein weniger perspektive weniger zukunft weniger leben weniger weniger weniger : immer weniger : weniger ist doch schade : auch im odenwald : trendwende in der demografie : […]

Sehnsucht

Montag, den 7. Februar 2011

Sie ist so alt wie die Welt. Man bekommt sie nicht durch Abstinenz noch durch Geld. Sie bricht über Nacht, auch tagsüber unverhofft drängelnd herein. Bewahrt kaum den Schein der Etikette. Man kämpft als Mensch um die Wette mit anderen Erdenbürgern um die Glorie der Krönung. Am Ende Versöhnung trotz der Tiefen des Lebens. Letztendlich […]


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.