Archiv der Kategorie 'Literatur'
Donnerstag, den 13. Februar 2014
Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben. Sagt Wilhelm von Humboldt. Im Grunde sind es doch die Ideengespräche mit Menschen, welche die Lebenswelt manchmal voranbringen. Sagt Reinhold Nisch.
Allgemein, Duolyrik, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Donnerstag, den 30. Januar 2014
Hörst du den Ruf der Kindheit ganz fern und blass die Unbekümmertheit im Herzen so ganz noch ohne Schmerzen. Und wenn er einst nochmals erscheint dann hast du vielleicht letztmals darum geweint. Reinhold Nisch
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Liebe, Literatur, Moderne Lyrik, Odenwald, Philosophisches und Visionen, Trauer, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Donnerstag, den 30. Januar 2014
Schon wieder so ein Januartag, gar diesjährig ja der letzte, so nasskalt und feucht, ohne Weiß in den Niederungen- und im Gedrucktlesen die Aufforderung, da solle noch das Grippeimpfen angesagt sein, gleichzeitig die Mitteilung, dass die Deutschen im Kaufrausch seien. Ein Narr, der das vollends glaubt, ob der Millionen Billiglöhner im Lande und der kommunalen […]
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Natur, Philosophisches und Visionen, Politik, Wintergedichte | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 29. Januar 2014
Zu Beginn der 1970er hochgezogen. Grau meliert im Uni-Goethe-Areal, gigantisch hoch im Innern die Pädagogik ,Gesellschaftswissenschaften schmiedend, ganze Post-68er lehrend-lernend-studierend als Unterkunftsbegehren. Technikstreikend oben oder nach unten. Parolenumschlingend im Protest: Weltveränderungsabsichten, Infragestellung der Gängiglehren, Kritikübungen in Potenzen und, und, und … im Insicheinstürzendem und schaulüstern Flankierendem: nach Skelettkollaps, Kernfaltung, Reisch-Routine die Aus und Vorbei-Geschichten an/nach […]
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Politik, Trauer, Vergangenheit | Keine Kommentare »
Dienstag, den 28. Januar 2014
Die Neugeburt des Folksongs in mittleren Jahren und die Begeisterung, dass Musik die Menschen durch die Kraft eines Liedes bessern kann, mutieren bei Pete Seeger zu Hoffnungselixieren im Lebenslanglernprozess des Anfangs- , ja Dauerhaftprotestes mit Förderung eigenen Denkens und des Beweises für die Fähigkeit von Songs, Geschichte in Bewegung zu setzen * sowie des Stützkorsetts für die kleinen […]
Allgemein, Historische Größen, Leben, Liebe, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Politik, Trauer, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Sonntag, den 26. Januar 2014
Ponticelli und Kästner- die Zeitgenossen in der monströsen Urkatastrophe. Nie in der gewaltbereiten Direktkonfrontation der Schützengräben durch Verstricktschuld der Oberhäupter, Diplomaten, Militärs etc.- ob hineingeschlittert oder anderswie. Aber dennoch mitnichten in der Symbolik der Bedeutung der Letztüberlebenden von 1914 bis 1918 in der Mahnung zugleich: keine Wiederholung, wie auch immer! Reinhold Nisch Hinweise: Zu […]
Allgemein, Historische Größen, Leben, Literatur, Lyrik, Politik, Trauer, Vergangenheit, Vision | Keine Kommentare »
Freitag, den 10. Januar 2014
büchner is over oversigned in 2012 and 2013 maybe maybe nowadays in the year 2014 and so on he is going forward too undeadly
Georg Büchner, Historische Größen, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Vision | Keine Kommentare »
Sonntag, den 5. Januar 2014
ja auch nun uns alternativgedanklern reicht`s
Allgemein, Literatur, Moderne Lyrik, Vision | Keine Kommentare »
Sonntag, den 8. Dezember 2013
27 Jahre Kerkerhaft im südlichen Afrika lassen keine Spuren von Bitterkeit zurück. Mandela im Chiffretransfer für Güte und Weisheit. Die Milde und Beharrlichkeit im Verhaltens-, Lebenskodex der Jahrhundertgestalt für den Globus: Adieu Nelson Mandela. Ärmere Welt. Adieu Madiba. Hilflose Welt. Zurückgelassene Welt. Reinhold Nisch (Welt im Dezember 2013)
Historische Größen, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Politik, Trauer, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Sonntag, den 8. Dezember 2013
In der Halbdurchgeschnittenmitte der Republik südwärts wenigstürmisch vorbeigeschrammt: Europas Nord-Xaver. In den einsetzenden Frostnächten des Odenwaldes Spurenahnung von Kommendweiß. Ein Zeitweiligintermezzo der Wenigflocken vor Wochenendbeginn erahnt vielleicht den Liegendbleibschnee der noch kommen mag, dies kurz vor Weihnachten. Reinhold Nisch 6.12.2013
Allgemein, Jahreszeiten, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Natur, Odenwald, Philosophisches und Visionen, Vision, Weihnachtsgedichte, Wintergedichte, Zukunft | Keine Kommentare »