Archiv der Kategorie 'Literatur'

Woyzecks Verlust

Freitag, den 4. März 2011

Unterschicht, Unterschicht. Oh … wie erpicht ist die Marie, geht vor dem Tambourmajor in die Knie. Und noch vieles mehr sammelt sich da an. Hat dem Franz furchtbar weh getan. Filigran. Sieh’ dann. Wie man nach oben blickt, völlig verrückt, gar entrückt, augenblickhaft orgastisch entzückt, beglückt für en Moment, bis es dann brennt, bis es […]

Woyzecks Kind

Freitag, den 4. März 2011

Sozialer Determinismus… Futsch … Aus… Zweifach aus … Mutter tot… Vater im Nichts … Vielleicht gehenkt … Denkt mancher nach … Noch en Tag … ohn’ Zuversicht … Eh alles zerbricht … Am Tageslicht. Chancenlos. Aussichtslos. Kaum famos. Geht alles in die Hos’. Arm’ Kind, kein Glück. Welt … werd’ verrückt. // //

G. Büchners Daheim

Freitag, den 4. März 2011

Es ist, als wenn G.B. zu Hause wäre. Und nichts geschehen, in all den Jahren- voll vieler Gefahren, Sorgen, Unheil und allen Nöten: Absorbiert doch die Kröte der Unvernunft manchen Dunst der Ungereimtheiten allmählich ins Nichts.

Lionel Richies Imagination -Woyzecks Dauerzustand

Donnerstag, den 3. März 2011

Golden Days … (… LIFE WAS PLAY, PAIN WAS ALL A WORLD AWAY, WE WENT TO SCOOL, WE LEARNED THE RULES, WE TRUSTED ALL THEY HAD TO SAY*) School Days … November Days … Klirrende Tage. May Days … Frühlingserwachen. Hot Summer Days. Holydays. Das Herz läuft Amok. Schock vorüber. Kübelst oft über. Die Kleine […]

woyzecks mondreflex

Donnerstag, den 3. März 2011

im widerschein der scheibe blickt der mond für ein, zwei, drei minuten rechtwinkelig ins halbdunkele herein unschlafende verstummen allmählich nachtbegleitung in abnahme woyzecks unruhe die eigene selbstauslöser zur rast kommen angesagt // //

woyzecks schwache stärke

Donnerstag, den 3. März 2011

gefühle so wild dass sie kaum bezähmbar ketten sprengen am abend bei sonnenuntergang und doch kaum entrinnbar dem wiederkehrenden des alltags tag für tag das gleiche lied franz mit andres am morgen beim herausschneiden der äste magere erträge für körbe die weiden tragen trauer

Verdammt schön … dieser französische Sommer

Donnerstag, den 3. März 2011

dieser französische Sommer … für ein paar Tage … an der Dordogne … bei lieben Freunden … mit der Ruhe und Gelassenheit … der Grande Nation … der Liebe zur Liebe … zum Nächsten … zum Leben … mittendrin im Innern des Landes … diese Seele … von der Büchners Woyzeck … vielleicht nur träumte […]

Wechselbäder und Mensch Woyzeck

Donnerstag, den 3. März 2011

Während die Sonne in der Verabschiedung des Sommers an den Mittagen oft noch temperaturmäßig ergiebig erscheint, zwar nicht mehr so heiß, dennoch wärmend, fallen schon ein paar Blätter vorbotengemäß von den vertrauten Weidenbäumen: die nächste Jahreszeit in ein paar Wochen in Vorankündigung, für Franz Woyzeck immer desaströs, depressiv, destruktiv, für die Natur jedoch gleichfalls bezaubernd […]

Geschunden: Woyzeck

Donnerstag, den 3. März 2011

Ans Leben gebunden. Notgedrungen. Gebunden … geschunden, drangsaliert, massakriert, letztendlich krepiert an der Traglast des Schicksals. Die Sehnsucht des Nachts in den Gedanken, dem Sinnieren nach dem Licht von Hoffnung und Zuversicht. Ein Name bekannt: WOYZECK … das Signal zieht durch das Land.

Luise Büchner in Georgs Schatten (Lyrik)

Donnerstag, den 3. März 2011

Die Aufbegehrendefür die Rechteder Frauin Darmstadtund anderswo.Autodidaktischund hochbegabt,doch alimentiertdurch Eltern und Brüder.Den Lieblingsbruder,den Georg,den Streiterfür Demos,gegen Unrecht,für Gerechtigkeit,den Flüchtling,für ein paar Jahre nur gekannt,das Vermächtnisim Nacken,die Fortführungauf halber Strecke.Kaum Durchsetzbarkeit,Transfervon Olympe Marie Aubrys(de Gouges)Maximenzu den Rechten der Frau,da 1791 unpubliziert,auf deutsches Territorium:arme Luise … Reinhold Nisch


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.