Archiv der Kategorie 'Literatur'

Adam Greens Einmaligkeiten für Darmstadt

Samstag, den 19. September 2009

Spotankreativitäten in den Straßen New Yorks. Das Notizbuch, das Kleindigitale als ständige Begleiter. Die Songs kommen an, auch im alten Europa. Mischungen zwischen Jim Morrison, Allen Ginsberg, Guillaume Apollinaire, dazwischen Urgroßmutter Felice Bauer in Gentraditionspflege, R. D. Brinkmann und Franky Boy. Und der erschien … in traumhafter Eingebung: Entwicklung von Songs- only written by brain- […]

Adalbert Stifters „Bergkristall“

Samstag, den 19. September 2009

Der Berg ruft. Dieses Mal kurz vor Heiligabend. Dauerzwist zwischen Millsdorf und Gschaid. Seit uralten Zeiten. Neid. Zwietracht. Hass. Entzweiung. Lieblosigkeit. Wohlstand. Armut. Bitter gegensätzlich. So lang man denken kann. Trennungslinien. Nur der Himmel ist gleich, auch das Gebirge, die Risiken der Natur gar immer unbeständig und in Lauerstellung. Unakzeptanz der Einheimischen. Sanna und Konrad […]

Abschiede von der Prominenz

Samstag, den 19. September 2009

Beschleunigung von Zerfallsmomenten. Luftrausaugenblicke von Individuen. Kräfteverzehr. Abbau biologischer Uhren. Differenzierte Biografien, Lebenskreise. Unsterblichkeiten. Sterblichkeiten. Gewiss. Geburten im letzten Jahrhundert. Die Enden, Schlussstriche, zu Beginn des neuen: z.B. Johannes Paul II, Saul Bellow, Rainier von Monaco, Harald Juhnke, Max von der Grün. Und die vielen Namenlosen. Hinzu. Sinn der Determination.

8. Mai 1945 – 8. Mai 2005

Samstag, den 19. September 2009

Der Tod kehrt heim. Im Online-Verfahren. Dokumentativ, in Medienkultur. Nach 60 Jahren. Verarbeitungsmomente. Die großen Reden. Die Aufmärsche. Das stille Gedenken. Die Besinnung auf das Wesentliche. Auf das Humane, Tolerante, Gleichwertige menschlicher Existenz. Eigentlich die Wiederholung alter Erkenntnisse: Akzeptanz des jeweilig Anderen, der diversen Völker, Ethnien: Dann wäre fürchterlich Grausames ausrottbar. Im Vorjahrhundert geht Büchners […]

Schüsse von Dallas

Samstag, den 19. September 2009

Immer wieder… und immer wieder: ein Trauma des 20.Jahrhunderts. In Nachhaltigkeit. Schüsse auf JFK, Präsident der USA. In Texas. Wo die Zeit anders geht. Südstaatenmentalitäten. Auf Wahlkampftour. An diesem 22.November 1963. Das Einsacken. Teile der bläulich-grauen Hirnmasse zerfetzt. Und Jacky hinüberbeugend. Schützen wollend. Weggeschossen. Aus. Aus. Aus. In Sekunden-, Minutenrasanz.. Hoffnungsträger einer ganzen Generation. Veränderung […]


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.