Archiv der Kategorie 'Lyrik'

tropisch im sommeranfang

Mittwoch, den 16. Februar 2011

im frühkraftakt der sonne erwärmt erhitzt sich alles schweißperlen rinnend zu den lippen salzig hin der organismus der natur hilflos ausgesetzt

reflexion über die große liebe leben

Mittwoch, den 16. Februar 2011

es ist wie es ist es ist dann genug leert aus den krug mit köstlichem wein lasst für den ausklingenden beginnsommerabend arbeit arbeit sein reiht euch ein mit nachdenken über das leben schlechthin das ergibt einen sinn.

odenwälder sommertag

Mittwoch, den 16. Februar 2011

du freust dich riesig von ganzem herzen über diese wunderbaren sommerstunden im juni die farbenvielfalt des gartens . . zeigt schöpfungsbezüge . . individuell erlebbar . . indivudell vergänglich

odenwaldensis

Mittwoch, den 16. Februar 2011

sie überkommt einem in der ferne und auch im nahbereich zu allen jahreszeiten und geht kaum zurück vielleicht erst beim zweiten blick mit viel geschick wie ein fieberwahn plötzlich aus heiterem himmel und verschwindet alsbald wieder im wirrwarr und getümmel

Es war der Sommer `76

Mittwoch, den 16. Februar 2011

Er war schön warm und unbekannt … im Erlebnis, Lieben, Erringen von neuen Ufern. Jung. Unbedarft. Unwissend. Heiß im Gefühl und bei den Temperaturen.

Sommerhitze

Mittwoch, den 16. Februar 2011

Nackenschweiß, so wunderlich in Erstaunen versetzt ob der Überraschung des Alterns auch im Heißsommer. Abendliche Nochkaum-Entspannung, die Batterie im Anstrengungsjahr verbraucht. Kein Aufladen in Sicht.

Horst Köhlers Julistatement

Mittwoch, den 16. Februar 2011

Das Land habe zu wenig Kinder und es sei in einer Krise, dazu wären fünf Millionen arbeitslos, meinte heute Abend Bundespräsident Horst Köhler. Aber ist es nicht so, dass das Land schon seit vierzig Jahren einen Geburtenschwund aufweist, dass die Arbeitslosigkeit schon Jahr für Jahr vorhanden ist? In einer Republik, die über fünfeinhalb Jahrzehnte alt […]

Rosen

Mittwoch, den 16. Februar 2011

Sie entfalten sich Ende Juli so richtig in wundervoller Pracht: farbenreich, variierend in Größe und Vielfalt. Und sie erinnern aber genauso an Augenblickschönheit und Vergänglichkeit trotz der vielfach betörend, meist verführerischen Duftmarken beim Tiefeinatmen im Sekundenwollustsein.

Immer … Büchner

Mittwoch, den 16. Februar 2011

Er geht stets und immer wieder einem im Traume herum. Wer an ihn nicht denkt, glaubt, der bleibt unwissend einfach dumm.

Wegstrecken

Mittwoch, den 16. Februar 2011

Wohin des Wegs? . . Manchmal hole ich meinen Paß heraus, sehe mir ein Foto an (nicht sehr gut etc.) . . bloß um zu sehen, ob ich noch existiere. . . Sagt Richard Brautigan.*  . . . Gegenwartsbestätigung? . . Manchmal hole ich ein Gedicht von mir heraus, lese es intensiv nochmals durch (manchmal […]


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.