Archiv der Kategorie 'Lyrik'
Mittwoch, den 16. Februar 2011
Durchwachsen. Etwas windgetrieben. Zartwärme. Wechsel zur Tageshitze. Wolkendurchtränkt. Regen. Mal im Guss-, mal im Sachteverfahren. Etwas Gewitter. Odenwälder Sommer. Sommer 2005. Und dennoch schön … lebhaft.
Jahreszeiten, Literatur, Natur, Odenwald, Sommer | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 16. Februar 2011
Im Juli-/Augustwechsel 2005 die Unbegreifbarkeit des Entsetzens: neunfacher Kindesmord (-tötung), in Blumentöpfen untergebracht etc., als Urnenersatz. Eine 3000-Seelen-Gemeinde in Brandenburg im Schockzustand. Alle wussten es auf einmal besser. Aber niemand zuvor hatte Wechselhaftes bemerkt. Erzeugungen des Vaters. Feinraus. Die Mutter als Täterin. Goethes Gretchen, Büchners Marie … Die Höherpotenzierung von Unbegreiflichkeiten im Hightech-Zeitalter schreitet voran.
Georg Büchner, Goethe-Lyrik, Leben, Literatur, Woyzeck-Gedichte | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 16. Februar 2011
an der Liebe? . . Dass sie immer wieder … . neu erprobt, . neu erlebt, neu durchlebt, neu erlitten, neu erfreut, …. von neuen, anderen Menschen empfangen wird. . . Bis ans Ende aller Tage.
Liebe | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 16. Februar 2011
Das neue Zauberwort. Kompetenzen… und so alles im Team, wo treiben uns Menschen denn hin? Ihre Worte in allen Ehren: Können sie Werte vermehren?
Politik | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 16. Februar 2011
In Los Alamos entwarfen, entwickelten sie das Unheil, anfänglich … um Schlimmeres zu verhindern. In dieser Way-of-Life-Retortenstadt. Alles verfügbar. Abgegrenzt. Eingegrenzt. Abgeschottet. Für „Little Boy“. Geburtenzauber nebenbei. Lebensbeginn. Die Bommbenabwürfe auf Hiroshima, dann auf Nagasaki: Fehler der Geschichte. Irrtümer der Geschichte. Truman entscheidet. Eisenhower und Mc Arthur warnen. Lebensende. Leid. Leiden. Am 6. August 1945. […]
Allgemein, Leben, Politik, Trauer, Vergangenheit | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 16. Februar 2011
Es macht mich bescheiden, wenn man an die Dichter erinnert wird, die gegen Unrecht, Kriege, Armut, Elend in der Welt ankämpften, die existierenden Poeten noch immer. Sie leben mehrheitlich nicht in Staaten, wo Grundrechte sie schützen. Kaum beschwerdefrei, aber Stolz in der Brust. Seelenheil.
Literatur, Lyrik, Politik | Keine Kommentare »
Montag, den 14. Februar 2011
Du Insel, einhundertdreißig Kilometer vor Tunesien, vor Afrika, du Fußzehe Europas mit weiterem Blick nach Sizilien, nach Europa, du Anlaufstelle aller Hoffnungen für die Zukunftsuchenden, für die Jugend der 18 Tage-Revolution, zumindest teilweise, biblische Ausmaße, mag sein. Vielleicht wird Obamas Weltgeschichte geschrieben. Vielleicht. . . . Lebst Am Meer Post Einem Desaster Unter Sorgen Amen […]
Georg Büchner, Leben, Philosophisches und Visionen, Politik, Trauer, Woyzeck-Gedichte | Keine Kommentare »
Sonntag, den 13. Februar 2011
Im Hinuntersteigen, ohne Stolperfähigkeiten zu entwickeln, gelangt man auf Hiddensee, in Gerhart Hauptmanns Villa, beeindruckt zum Weinkeller des Dichterpoeten: Imposant, so spürend, erahnend die Kühle, die temperierte Lagerung der überwiegend süddeutschen Rotweinkost, Schätze in Tonumrandungen für jede der circa zweihundert Einzelschätze: Auftrieb für den Dichter, Ansporn zur Kreativität, zum Schlummern, zur Neutralisierung der mächtigen Westwinde. […]
Jahreszeiten, Leben, Literatur, Sommer | Keine Kommentare »
Sonntag, den 13. Februar 2011
Im Kleinfoyer des Hauptgebäudes der Universität zu Rostock, schon abgeschottet vom Einkaufstrubel der Fußgängermeilen, überkommt dem Besucher auf zwei Gedenktafeln Geschichte pur, vom Nationalpreisträger künstlerisch verwoben durch „Die Verantwortung des Menschen“: Prof. Dr. med. Hans Moral (8.9.1885-6.8.1933) … und allen anderen Opfern des nationalsozialistischen Terrors in ehrendem Gedenken … und Arno Esch (6.2.1928-24.7.1951) und allen […]
Historische Größen, Leben, Politik, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Sonntag, den 13. Februar 2011
Es gibt ihn doch … und er kam unverhofft … in den letzten Augusttagen … erst zögerlich, dann intensiv: der heiße August, hier in Deutschland, auch ins Rhein-Main-Gebiet, in den Odenwald hinein. Erst ersehnt, schon wieder seufzend über heiße Temperaturen, aber am Dienstagmorgen die ernüchternde Gewissheit des Duftes aus der Bad Königer Wiesengrundsenke heraus: Die […]
Jahreszeiten, Leben, Odenwald, Sommer | Keine Kommentare »