Archiv der Kategorie 'Vision'

Kunst (Hommage an Rebecca Horn)

Freitag, den 28. März 2014

Kunst entsteht, entwickelt, formt sich in unserem Innern, drängt irgendwann mühsam, zeitweise eruptiv nach außen, um der Welt, den Menschen ein Stück Schöpfung, ja Würde zu geben.   Reinhold Nisch   Anmerkung: Am 24.März 2014 hatte die große, urbane Kunstschaffende Rebecca Horn, Bad König-Zell/Odenwaldkreis, ihren 70. Geburtstag.

Frühlingsnachmittag auf dem Friedhof Bad König (Lyrik)

Donnerstag, den 27. März 2014

Im noch feuchten Wiesengras oberhalb des Gottesackers sitzende Kinder. Ungewöhnlich an diesem Frühlingsnachmittag- woanders die  Zeit für ne Tasse Kaffee- sonnendurchsetzt, aber noch nicht wärmend. Beim Bestücken des eigenen Elterngrabes mit hellgelben Stiefmütterchen entsteht Bewegung bei diesem Kinderquartett nach selbst getaner Arbeit: The Kidds jetzt in Schneidersitzmanier längs des Kindergrabes nebeneinander sich platzierend, ergänzt mit Kuchenbox und andächtig, […]

Dirk Kurbjuweits „Zweier ohne“ (Lyrik)

Mittwoch, den 19. März 2014

Im Geheimnisverschluss der beiden Jugendlichen Ludwig und Johann entwickelt sich das „Zweier ohne“-Versprechen, nicht nur Freunde, sondern zwillingsähnlich zu sein. Bedingungslos. Geheimnisverrat nicht vorstellbar bei der Totenwache, aber Hintergehen und Hinwendung zur Schwester, die Letztausfahrt mit der Repariert-Schwermaschine als Vernichtung der Lebensperspektive in der Nachadoleszenz, während über die verflixt sieben Jahre hinaus das Anderleben noch […]

ukraine monat 02 14

Montag, den 24. Februar 2014

Im Widerstreiten und den Turbulenzen der Ersttoten auf dem Maidan- mitten durch Europa- keimt ab und zu der Funke der Vermittlung, um Weitermenschenleben zu retten. Danke, Weimarer Dreieck! Vielleicht hilft`s.   Reinhold Nisch   22.02.2014

Die Menschen (Duolyrik)

Donnerstag, den 13. Februar 2014

Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben. Sagt Wilhelm von Humboldt.   Im Grunde sind es doch die Ideengespräche mit Menschen, welche die Lebenswelt manchmal voranbringen. Sagt Reinhold Nisch.    

Weit zurück im Odenwald (Lyrik)

Donnerstag, den 30. Januar 2014

Hörst du den Ruf der Kindheit ganz fern und blass die Unbekümmertheit im Herzen so ganz noch ohne Schmerzen. Und wenn er einst nochmals erscheint dann hast du vielleicht letztmals darum geweint.   Reinhold Nisch

Pete Seegers Unsterblichkeit (Lyrik )

Dienstag, den 28. Januar 2014

Die Neugeburt des Folksongs in mittleren Jahren und die Begeisterung, dass Musik die Menschen durch die Kraft eines Liedes bessern kann, mutieren bei Pete Seeger zu Hoffnungselixieren im Lebenslanglernprozess des Anfangs- , ja Dauerhaftprotestes mit Förderung eigenen Denkens und des Beweises für die Fähigkeit von Songs, Geschichte in Bewegung zu setzen * sowie  des Stützkorsetts für die kleinen […]

Die Letzten von 1914

Sonntag, den 26. Januar 2014

Ponticelli und Kästner- die Zeitgenossen in der monströsen Urkatastrophe. Nie in der gewaltbereiten Direktkonfrontation der Schützengräben durch Verstricktschuld der Oberhäupter, Diplomaten, Militärs etc.- ob hineingeschlittert oder anderswie. Aber dennoch mitnichten in der Symbolik der Bedeutung der Letztüberlebenden von 1914 bis 1918 in der Mahnung zugleich: keine Wiederholung, wie auch immer! Reinhold Nisch     Hinweise: Zu […]

george büchners continuing

Freitag, den 10. Januar 2014

büchner is over oversigned in 2012 and 2013 maybe maybe nowadays in the year 2014 and so on he is going forward too undeadly

erster monat

Sonntag, den 5. Januar 2014

ja auch nun uns alternativgedanklern reicht`s  


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.