Archiv der Kategorie 'Moderne Lyrik'

Augustimpressionen (Lyrik)

Donnerstag, den 29. August 2013

Augustabend- an der Schwelle zum September im Zunehmenddunkeln gegen Mitternacht und Dahinscheiden des Hochsommers- wohl für 2013. Die letzten Lavendelblüten im Ausblick auf September, des Sommers letzte Rose gar im Blütenanasatz fast in Sichtweite. Die Grade tagsüber bei Mitte Zwanzig unbeeinflussbar gestellt, das Erfrischende im Drittel jetzo schon am Frühestmorgen. Die Welt vor der Tür Mutter […]

büchner kurz vorm 200.: irgendwo in deutschland … (Lyrik)

Sonntag, den 25. August 2013

liest jemand büchner und wundert sich über die zeitnähe irgendwo in Deutschland gibt es doch viele woyzecks in prekären lohndumpings irgendwo in Deutschland gibt es eine marie mit arm kind im alleinerziehendmodus irgendwo in Deutschland wird dreihunderttausendfach Strom abgeschaltet irgendwo in Deutschland geht  die besitzkluft zwischen oben und unten auseinander irgendwo in Deutschland wird gerade […]

natürlichkeiten (Lyrik)

Sonntag, den 25. August 2013

du schreibst und du denkst nach über den sinn deines lebens   dazwischen spielen kinder mitten auf dem rasen der anlage   ein ball fällt dir zu   nur da etwas greifbares

Verlangen (Lyrik)

Sonntag, den 25. August 2013

Wenn die Vögel trillern ist das ein begieriges Verlangen der Natur.   Durchbrochen von Tönen der Technik setzen sie sich erst in der Stille der Ruhe durch.   Im Stillen erkenne auch ich: Hast du jemals ergiebig verlangt?

Andere Worte

Sonntag, den 25. August 2013

Goldene Ketten wollte ich verdienen.   hübsches Blond mir erobern,   spritzige Autos mir erwerben-   schlicht: das Leben genießen.     Doch am Ende der letzten Sprosse durchbohrten Zweifel unabänderlich diese Wertbeständigkeiten.       Das Gedicht „Andere Worte“  von Reinhold Nisch erschien im Sextett-Lyrikzyklus (“ mit „Verlangen“, „Optimismus“, „lauter besorgnis“, „Vergängliche Beständigkeiten“ und […]

(OriginaI-) Interpretationshilfen zu Kurt Martis Gedicht „Lady Leda“

Donnerstag, den 22. August 2013

Anmerkung: Der große Schweizer Lyriker Kurt Marti schrieb am 11.November 2000 einen Brief an die Schüler eines Deutsch-Oberstufenkurses der Ernst-Göbel-Schule Höchst/Odenwaldkreis- vermittelt durch die renommierte Zeitschrift „Das Gedicht“. Das Gedicht Kurt Martis „Lady Leda“ erschien wohl erstmals bei: Anton G. Leitner (Herausgeber), Das Gedicht Nr. 8 „Erotik Special“ Lyrik, Anton G. Leitner Verlag, Weßling 2000 […]

wille

Donnerstag, den 1. August 2013

wille willenlos willensstark willensschwach ach wie schwach ach wie stark trifft ins mark

minna u. georg

Sonntag, den 7. Juli 2013

minna in straßburg minna so jung georg in straßburg jung im sterben weiter mit minna in den achtzigern zu beginn im scheiden unerreicht in irdischer vollendung das werk georgs auch 2013 auf sendung     (Lyrik zum Büchnerjahr 2013) Vergleichen Sie bitte auch: Beate Klepper, Büchners Braut, Berlin (Aufbau Verlag) 2013    

Büchners Unendlichkeitsfragekatalog (Lyrik)

Sonntag, den 7. Juli 2013

Ist es Fortschritt der Menschheit in der Entwicklung des Menschen*, wenn Georg  Büchner den Finger druckmachend in die Wunde der Gesellschaft legt, Woyzecks Fragebereitschaft des „Was ist es, wenn/was in uns ….“ im Menschseininnern nagt, frisst, zerrt, mordet bis zum A b s t u r z   in die Vergänglichkeit?       * Titel […]

Georg B. ausgeschöpft

Donnerstag, den 4. Juli 2013

jetzt schreiben sie schon im erfindungsprozess romane über ihn gar über seine braut rauslassen von realluft im allesausgeschöpftsein nun im belletristikeinhauchen zu neuinnovationen   angebrachte zweifel     05.Juli 2013 (Reihe: Büchner-Lyrik)


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.