Archiv der Kategorie 'Moderne Lyrik'
Montag, den 1. Oktober 2012
Der Künstler geht auf dünnem Eis. Erschafft er Kunst? Baut er nur Scheiß? Der Künstler läuft auf dunkler Bahn. Trägt sie zu Ruhm? Führt sie zum Wahn? Der Künstler stürzt in freiem Fall. Als Stein ins Nichts? Als Stern ins All?* Sagt Robert Gernhardt. Der Künstler erschafft Stoffliches mit Plaisier. Ihn freut es hier. Auch […]
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Moderne Lyrik, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Montag, den 1. Oktober 2012
Der Ball ist rund, Sepp Herberger tat dies einst kund (zumindest in der Legendenbildung). Viel Freude hat König Fußball uns doch gebracht, wenn man von den Stars (Walter, Seeler, Beckenbauer, Klinsmann, Ballack & Co) Flanken, Freistöße, Elfmeter Richtung Tor zum erlösenden Schuss nun macht(e): Es ist vollbracht. Vertrieben, für meist neunzig Minuten, sind Kummer und […]
Allgemein, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik | Keine Kommentare »
Montag, den 1. Oktober 2012
Und immer wieder sind es die Menschen die Gott spielen wollen Und immer wieder fallen sie auf die Nase Schrecklich Und sie stehen immer wieder auf (Inspiration durch Rose Ausländers Gedicht „Die Menschen“)
Allgemein, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Sonntag, den 30. September 2012
Die Zukunft gewinnt man aus Leidenschaft, Eigenverantwortung und der Lust, die Welt gemeinsam zu gestalten. Sagt Neurobiologe Gerald Hüther. * Die Zukunft gewinnt man aus der Vorbildfunktion der Vorgängergeneration und dem Drang, die Welt den Jüngeren ehrfurchtsvoll abzugeben. Sagt Reinhold Nisch. Realität-Träume-Utopie. Träume-Utopie-Realität.. Utopie-Träume-Realität… etc…etc….etc………………… (* Vergleichen Sie bitte auch das Buch […]
Allgemein, Duolyrik, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Zukunft | Keine Kommentare »
Sonntag, den 30. September 2012
Hochebenenhaft erklommen. Eregebnisreichtum gesichert. Ruhedazwischensein genutzt. Besonders gewürdigt. Situationsbezogen betrachtet. Talabwärts dagewesen. . . . Für Georg Büchners Franz Woyzeck: ein unerlebtes Dasein!
Georg Büchner, Jahreszeiten, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Natur, Philosophisches und Visionen, Woyzeck-Gedichte | Keine Kommentare »
Sonntag, den 23. September 2012
herbst erst später wird umgesetzt der apfel zu saft das erbringt späte kraft schafft man wieder den gang in die natur das ergibt sinnhaftigkeit pur auch im odenwald der gibt halt halt generationen mögen kommen und gehen dieser wald bleibt bestehen (22.9.2012)
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Natur, Odenwald | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 19. September 2012
Seither ist Schreiben für mich wie Atmen: Man stirbt, wenn man es läßt.* Sagt Hilde Domin. Bisher ist Schreiben für mich wie Nichtloslassenkönnen: Man ver(z)sagt, wenn man es nicht vollzieht.. Sagt Reinhold Nisch. * Vergleichen Sie bitte: Hilde Domin, Abel steh auf (Gedichte, Prosa, Theater) Stuttgart (reclam) 2005, S.7
Allgemein, Duolyrik, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Vergangenheit, Vision | Keine Kommentare »
Dienstag, den 11. September 2012
23.25 uhr die sirenenwarnung 23.48 uhr christbäume von oben 23.55 uhr luftminen sprengbomben stabbrandbomben hundert bis tausendfach overkill chancenlos zehntausendfache lebensvernichtung 0.20 uhr over now vorbei ende des sommers end of summer darmstadt georg büchners darmstadt ins mark getroffen lasst die glocken läuten let`s the bells ring schmerz erinnerungsschmerz mahnungsschmerz vergebungsschmerz beidseitig 11. september […]
Allgemein, Georg Büchner, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Politik, Sommer, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Sonntag, den 2. September 2012
meteorologisch seit dem ersten september schon herbst für alle anderen erst am zweiundzwanzigsten ist schon die frühmorgenkühle schattig angelangt wahrnehmbar spürbar anderswo haben sie anzukämpfen gegen hitze und waldbrände verrückte welt durchgedrehte welt aus den fugen geraten und hier trifft man sich bei karlus und walters wie leos sonntäglichem plauderstammtisch im kinnischer heimatmuseum etwas vor zwölf […]
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Moderne Lyrik, Natur, Odenwald, Sommer | Keine Kommentare »
Freitag, den 24. August 2012
Der Hauch, ja Atem zugleich von 1967, die Sehnsucht, das Verlangen nach Frieden, im Minimum nach Innehalten, Atempausen, Liebe, mitten im Kalten Krieg weltumschlingend, nach Raketenpoker und Mauergrausamdurchschnitt, Vietnam als belastende Gegenwartshypothek, die Särge in der Sprunghaftkurve, im Sumpf verlorener Unschuld von Soldateska beidseitig, fern und nah, die Songdroge „San Francisco“, niedergeschrieben von Kumpel Philipps an […]
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Liebe, Literatur, Moderne Lyrik, Natur, Philosophisches und Visionen, Politik, Trauer, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »