Archiv der Kategorie 'Allgemein'
Montag, den 21. Februar 2011
Schnee, Schnee. Immer wieder Schnee. Er kam erst reichlich spät. Ende Februar. Aber dann zahlreich. Winterfreuden, Winterleiden. Auch in der Nacht, bevor George Walker an den Rhein kam. Für einen knappen Tag. Gespräch mit dem Kanzler. Auftauzeit zwischen Lebenden. Neubelebung des Transatlantischen. Das alte Europa: lebensnotwendig. Nach wie vor.
Allgemein, Historische Größen, Jahreszeiten, Philosophisches und Visionen, Politik, Vision, Wintergedichte | Keine Kommentare »
Montag, den 21. Februar 2011
Wunderschön . . . d di die dies diese dieses e ei ein eine e ei ein einz einzi einzig einziga einzigar einzigart einzigarti einzigartig einzigartige L Le Leb Lebe Leben
Allgemein, Leben, Liebe, Literatur, Philosophisches und Visionen, Vergangenheit, Vision | Keine Kommentare »
Montag, den 21. Februar 2011
Die Welt, im Kosmos des Denkens ist die der Zuversicht, die allerletzte Hoffnung auf ein Morgen … ja auf eine Erwartungshaltung für nahende oder spätere Zukunft. Immer so weiter oder vernunftvolle Umkehr …… ? ………………!!!!!!!!!!!… im Angesicht von Zweidrittelmenschsein. Egoistisches (!?) Glück auf dieser Erdhälfte- und da insbesondere- in good old western europe after second […]
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Politik, Vision | Keine Kommentare »
Montag, den 21. Februar 2011
lindwarme erste zarthauchende luftströmungen durchdrungen von wohlig süßlichen aromadüften erster neublüten und er ist wieder da zudem noch ostern und schon längst vom eise befreit flüsse und bäche im odenwald nach hartnäckigem winter kann goethe wieder seinen osterspaziergang absolvieren die depression wie weggeblasen das leben zellerneuert
Allgemein, Goethe-Lyrik, Jahreszeiten, Leben, Philosophisches und Visionen, Wintergedichte | Keine Kommentare »
Samstag, den 19. Februar 2011
… na und, sagt manch einer, unwissend in der Dimension der 27 Jahre: Mitgeholfen, entscheidend, den Eisernen Vorhang zu überwinden, den Hunger und die Armut in der Welt anzuprangern, Kriege von weltlichen Zeitgenossen zu ächten, Absolution Mächtiger zu verweigern. Danke … Danke … Danke ..! Tausende Male. Papa!
Allgemein | Keine Kommentare »
Samstag, den 19. Februar 2011
Sie treiben voran. Aus dem vergilbten Blätterdickicht. Durchstoßen triebhaft, drängend und druckhaft den sonnenstrahlenden Lichtbereich in der Südwestkoordinate. Vielleicht schon Ende Mai, gewährleistungssicher jedoch im Juni, sind sie die Augenweide in duftender Farbvielfalt und Wonnepracht: Rosen.
Allgemein | Keine Kommentare »
Freitag, den 18. Februar 2011
Der Zweite Weltkrieg begann … am 1.September 1939 um 4.45 Uhr. Er endete in Europa am 8. Mai 1945 um 23.01 Uhr. Noch grausamer als der Erste Weltkrieg. Dazwischen Anarchie, Entmenschlichung, Mitläufer, Verführte, Täter, Opfer der Diktatur. Vernichtung, Morden, Töten, Martern, Entrechten. Schutt und Asche. . . . 60 Millionen Tote klagen an. Erneuerung von […]
Allgemein, Jahreszeiten, Literatur, Philosophisches und Visionen, Politik, Trauer, Vergangenheit, Vision | Keine Kommentare »
Freitag, den 18. Februar 2011
Endlich ist es Sommer, mitten im Frühjahr. Alles stöhnt ob der Subtropie der Hitzegrade. Aber es ist gut so: Lebenskräfte steigen an, der Kreativanteil stärkt sich. Wir sollten in die Hände spucken und- wer will- das BSP steigern helfen. . . . * BSP=Brtuttosozialprodukt
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Liebe, Literatur, Politik, Sommer | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 16. Februar 2011
eiseskalt bitterkalt frühlingskalt kalt so kalt können je menschen gewesen sein
Allgemein | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 16. Februar 2011
In Los Alamos entwarfen, entwickelten sie das Unheil, anfänglich … um Schlimmeres zu verhindern. In dieser Way-of-Life-Retortenstadt. Alles verfügbar. Abgegrenzt. Eingegrenzt. Abgeschottet. Für „Little Boy“. Geburtenzauber nebenbei. Lebensbeginn. Die Bommbenabwürfe auf Hiroshima, dann auf Nagasaki: Fehler der Geschichte. Irrtümer der Geschichte. Truman entscheidet. Eisenhower und Mc Arthur warnen. Lebensende. Leid. Leiden. Am 6. August 1945. […]
Allgemein, Leben, Politik, Trauer, Vergangenheit | Keine Kommentare »