Archiv der Kategorie 'Leben'

05.05.05

Donnerstag, den 17. Februar 2011

Unwiederholbares, extrem singuläres Jahrhundertdatum mit Assoziationsanreicherung. Schön, wunderschön, zauberhaft, stundenvergänglich im durchdringend feuchtwärmenden Maienklima des wundersam blühenden, aufgrünenden Odenwaldes. . . In England sind Parlamentswahlen. In Israel ist Holocaust-Gedenktag. Auf dem alten Kontinent ist Europatag. Auch in Deutschland begeht man Christi Himmelfahrt. . . Und familiär gesehen: Meine, unsere Tochter wird flügge, erwachsen, volljährig. Endlich […]

existenz

Donnerstag, den 17. Februar 2011

du bist was du bist die taten die aktivitäten das kreieren das formulieren das schreiben das denken das fühlen das freuen das lachen das wachen das schlafen das schmerzen die tränen das tagträumen das trauern das hoffen das bangen das lieben als höchstes und vieles mehr all das sagt dir du bist da aber in […]

8.Mai 1945 – 8.Mai 2005

Donnerstag, den 17. Februar 2011

Der Tod kehrt heim. Im Online-Verfahren. Dokumentativ, in Medienkultur. Nach 60 Jahren. Verarbeitungsmomente. Die großen Reden. Die Aufmärsche. Das stille Gedenken. Die Besinnung auf das Wesentliche. Auf das Humane, Tolerante, Gleichwertige menschlicher Existenz. Eigentlich die Wiederholung alter Erkenntnisse: Akzeptanz des jeweilig Anderen, der diversen Völker, Ethnien: Dann wäre fürchterlich Grausames ausrottbar. . . Im Jahrhundert […]

schwülwarm

Donnerstag, den 17. Februar 2011

im dunst des frühmorgens . entflieht die amsel ihrem nest . maitrocken . kaum fr/essbares aus mutter erde pickend . nahrungssuche im instinkt . fast unterhalb der armutsgrenze

Wieder … nach Prag

Donnerstag, den 17. Februar 2011

Brennend heiß … in jenen letzten Maitagen 2005. Faszinosum einer ehrwürdig Lieblichen, gelegen an der Moldau, braundurchtränkte, glitzernde Wasserströme, sonnendurchflutet im Kern, schimmernd-schummrig lichtdurchflutet, strahlenförmig begrenzt. Kafkas Stadt. Dereinst. Havel auf die Burg. Wo mag er, der Andersenkende, zuvor Inhaftierte wegen Dranges nach Atmungsluft, wohl nun stecken? Luft momentan zum Verrecken. Doch auch die Liebe […]

kaltvariationen I

Donnerstag, den 17. Februar 2011

eiskalt herzenskalt frühlingskalt kalt so kalt kann so kalt je jemand sein

kaltvariationen II

Donnerstag, den 17. Februar 2011

eiseskalt bitterkalt frühlingskalt kalt so kalt können je menschen gewesen sein

Zugträume- Autoansichten in Frankreich- Liebe zu Argentat (Lyrik)

Mittwoch, den 16. Februar 2011

Wiesen, Grünes überhaupt, die Teiche und Bäche glatt, Gehöfte. Will ich es aufschreiben, wird Frankreich endlos. . . Sagt Jürgen Theobaldy. * . . Im Auto . Satte, manchmal sonnendurchflutete Wiesen, die Staudämme und der Wasserlauf der Dordogne bei Argentat umwunden und lieblich, würdevoll, die Menschen so herzlich und nett. So will ich es notieren, […]

tropisch im sommeranfang

Mittwoch, den 16. Februar 2011

im frühkraftakt der sonne erwärmt erhitzt sich alles schweißperlen rinnend zu den lippen salzig hin der organismus der natur hilflos ausgesetzt

reflexion über die große liebe leben

Mittwoch, den 16. Februar 2011

es ist wie es ist es ist dann genug leert aus den krug mit köstlichem wein lasst für den ausklingenden beginnsommerabend arbeit arbeit sein reiht euch ein mit nachdenken über das leben schlechthin das ergibt einen sinn.


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.