Archiv der Kategorie 'Literatur'
Dienstag, den 2. Oktober 2012
Kind des Pauper Franz. Ausgeliefert . Mittellos. Chancenlos. Aufstiegsgehindert. Bildungsschwach. Kind wie Vater. Ausbruchsversuch misslungen. Geburt als Schicksal. Gesellschaft als Verhinderungsinstrument. Vernichtung des Vaters durch Selbsttötung von Mutter Marie. Fingerzeig der Führungsschichten. Fingerwink: Ab nach unten!
Georg Büchner, Leben, Literatur, Lyrik, Lyrikanalysen zu Woyzeck, Philosophisches und Visionen, Woyzeck-Gedichte | Keine Kommentare »
Dienstag, den 2. Oktober 2012
Im Dasein des Umhergetrieben- und Rastlos-Ruhelosseins entsteht bei Lenz als Prototypus des Zweiflers im Spagat zwischen dem sehnsüchtigen Sein-Wollen und dem kokonhaften Sein-Können das Resultat des metaphysisch Entwurzelten, den Wechselhaftigkeiten der Natur arrondiert individuenhaft ausgeliefert:- der Mensch in seinen Schicksalhaftigkeiten dem zufälligen Determinismus ausgesetzt.. Anmerkung: Vergleichen Sie bitte auch: Georg Büchner Lenz -Studienausgabe […]
Allgemein, Georg Büchner, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Philosophisches und Visionen | Keine Kommentare »
Dienstag, den 2. Oktober 2012
Das Suchen nach dem Kick, nach dem Glück im Augenblick, dem Kribbeln im Bauch, dies verwirrt dich auch in einem Moment, wo du unverhofft getroffen wirst, blitzschnell und zugleich atemberaubend ergiebig, herzjagend impulsiv und doch auch matt, gezeichnet von Kraftlosigkeit inmitten des harten Alltags.
Allgemein, Leben, Literatur, Lyrik | Keine Kommentare »
Montag, den 1. Oktober 2012
Der Künstler geht auf dünnem Eis. Erschafft er Kunst? Baut er nur Scheiß? Der Künstler läuft auf dunkler Bahn. Trägt sie zu Ruhm? Führt sie zum Wahn? Der Künstler stürzt in freiem Fall. Als Stein ins Nichts? Als Stern ins All?* Sagt Robert Gernhardt. Der Künstler erschafft Stoffliches mit Plaisier. Ihn freut es hier. Auch […]
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Moderne Lyrik, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Montag, den 1. Oktober 2012
Der Ball ist rund, Sepp Herberger tat dies einst kund (zumindest in der Legendenbildung). Viel Freude hat König Fußball uns doch gebracht, wenn man von den Stars (Walter, Seeler, Beckenbauer, Klinsmann, Ballack & Co) Flanken, Freistöße, Elfmeter Richtung Tor zum erlösenden Schuss nun macht(e): Es ist vollbracht. Vertrieben, für meist neunzig Minuten, sind Kummer und […]
Allgemein, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik | Keine Kommentare »
Montag, den 1. Oktober 2012
wille willenlos willensstark willensschwach ach wie schwach ach wie stark trifft ins mark
Allgemein, Leben, Literatur, Lyrik | Keine Kommentare »
Montag, den 1. Oktober 2012
Und immer wieder sind es die Menschen die Gott spielen wollen Und immer wieder fallen sie auf die Nase Schrecklich Und sie stehen immer wieder auf (Inspiration durch Rose Ausländers Gedicht „Die Menschen“)
Allgemein, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Montag, den 1. Oktober 2012
blut sei ein besonderer saft meinte dereinst geheimrat goethe in seinem faust wohl wahr unser aller lebenselixier verdammt noch einmal viel zu schade als dass es im nahen osten in afghanistan in nordirland irgendwo in afrika vorzeitig gewaltsam auf der straße hinter einer mauer oder einer hecke gerinnt
Allgemein, Goethe-Lyrik, Leben, Literatur, Lyrik | Keine Kommentare »
Montag, den 1. Oktober 2012
An dieser Stelle sei der Brief von Elfriede Jelinek vom 19. Dezember 1992 vollständig dargelegt, denn er könnte für die Literaturwissenschaft doch von hohem Nutzen sein. Frau Jelinek möge mir diese Erstpublikation (Oktober 2004, d.Red.) verzeihen: „Lieber Herr Nisch! Ihr Brief hat wirklich einen Irrweg hinter sich, denn in Mürzzuschlag habe ich nie gelebt, […]
Allgemein, Literatur, Philosophisches und Visionen | Keine Kommentare »
Montag, den 1. Oktober 2012
Eine Rose gebrochen, ehe der Sturm sie entblättert. Gebrochen, zerstört, anfänglich, beginnend in der Weiterblüte zu allerhöchster Duftreife. Chancenvertan, karrierelos, ohnmächtig im Wechselbad von Täter und Opfer, nicht mit einer Unwahrheit aus der Welt gehend. Schade, äußerst schade, dass Aufklärung wirkungslos bleibt. Anmerkung: Vergleichen Sie bitte G.E. Lessings „Emilia Galotti“, Reclam, ( 5.Aufzug/ 7. […]
Allgemein, Leben, Literatur, Lyrik, Philosophisches und Visionen, Trauer, Vision | Keine Kommentare »