Archiv der Kategorie 'Politik' 
		
 	  
		
				
				
				Mittwoch, den 11. Januar 2012
				
				
					Er guttenbergt. Sie guttenbergt. Es soll aber nicht. Er wulfft. Sie wulfft. Es soll aber nicht. Kindsein. Jungsein. Unverdorbensein. Erziehungshoffnung. Bildungshoffnung. Moralhoffnung.  
				 
		
				Leben, Literatur, Lyrik, Philosophisches und Visionen, Politik, Zukunft |   Keine Kommentare »
 
				
				
			 
	
				
				
				Mittwoch, den 11. Januar 2012
				
				
					windstill kaum kalt am ende vom januardrittel drittelt sich der zwölferrest in positiva, negativa, risiken auf
				 
		
				Jahreszeiten, Leben, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Politik, Zukunft |   Keine Kommentare »
 
				
				
			 
	
				
				
				Sonntag, den 25. Dezember 2011
				
				
					advent, advent, der euro brennt, erst ein land, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht hoffentlich bald ein weißer rettungsritter vor der tür. (27.November 2011)
				 
		
				Allgemein, Leben, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Politik, Zukunft |   Keine Kommentare »
 
				
				
			 
	
				
				
				Mittwoch, den 6. April 2011
				
				
					Als Paulets blutjunger Neffe im Vermeintlichwechselspiel verstrickt, den Kopfplan dranghaft vorwärtstreibend, Schottlands inhaftiert und todgeweihte Maria mit dem Sonderkommando in Befreiungsintention und dem Outing als glühender Verehrer, ohne Direktresonanz von Liebeserwiderung durch den rührend wundersamen Reiz, Uneinlösbarkeit der Begierde: so letztendlich determinierter Selbstuntergang des fanatischen Jünglings. Reinhold Nisch   Reihe: Interpretation durch Lyrik Vergleichen Sie: […]
				 
		
				Historische Größen, Leben, Literatur, Lyrik, Politik, Schiller-Lyrik |   Keine Kommentare »
 
				
				
			 
	
				
				
				Mittwoch, den 23. März 2011
				
				
					Im Dunstkreis des morgendlichen Taus und Letztfrostes naht schwachstark die Zaghaftleichtwärme der Sonne heran. Erstes Blau, Gelb und Weiß sendbotenhaft bodenständig existent erfreut das Gemüt. Neue Mobilisierungen bringen Schwung in den Rhythmus hinein. Frühling ist es. Aber auch Japan-Gau. Libyen-Krieg. One globe. One world. Undivided.
				 
		
				Jahreszeiten, Leben, Lyrik, Natur, Philosophisches und Visionen, Politik, Trauer |   Keine Kommentare »
 
				
				
			 
	
				
				
				Sonntag, den 6. März 2011
				
				
					Lieb umkost von der noch wärmenden Abendsonne: Sitzend am Arno, am Tiber, in der Toskana oder am Meer bei einem köstlichen Roten. Von deutschen Dichtern in Worten geschmiedet, eingefangen im Hauche des Momentes. Leider gib`s kein Zurück: göttliches Italien, herrlicher Augenblick!
				 
		
				Leben, Liebe, Literatur, Lyrik, Natur, Philosophisches und Visionen, Politik, Sommer |   Keine Kommentare »
 
				
				
			 
	
				
				
				Sonntag, den 6. März 2011
				
				
					Am mitteleuropäischen Vorabend zur US-Präsidentenwahl ist die Entscheidung greifbar nahe, in Sichtweite: Kerry oder Bush … es gibt einen Tusch für einen der Kandidaten. Wer wird gewinnen, wer ist von Sinnen, gar außer Rand und Band? Hoffentlich gibt man sich danach auch wieder die Hand. 2004
				 
		
				Politik |   Keine Kommentare »
 
				
				
			 
	
				
				
				Sonntag, den 6. März 2011
				
				
					Geboren 1838 in Darmstadt, gestorben 1881 in Michelstadts Braunstraße 26, beerdigt im damaligen (Bad) König bei dem Vater hinzu, zuvor vom Arzt-Bruder schwerkrank zurückgeholt in die Heimat des zauberhaften Odenwaldes, dem Ausgangspunkt aller Träume, Sehnsüchte jungenhaften Willens nach Weite, der Luft der Meere. Leben voller Enthusiasmus, Tatendrang dabei. Größtenteils im Auftrage der Wissenschaften, letztendlich im […]
				 
		
				Historische Größen, Jahreszeiten, Leben, Lyrik, Natur, Odenwald, Philosophisches und Visionen, Politik |   Keine Kommentare »
 
				
				
			 
	
				
				
				Sonntag, den 6. März 2011
				
				
					Kehraus am Neujahrsmorgen 05. Überreste des Silvesterböllerns. Besensystematisch beseitigt. Neues Jahr noch im Beginn. Was ist heuer der Sinn? Die guten Wünsche, die Vorsätze, werden alsbald verblassen. Eingeholt, überholt in den Gassen und Trassen der jeweiligen Aktualitäten. Manches Mal hilft zur Beruhigung erneut nur Beten, im Angesicht des massenhaften Todes, ein vergänglicher Trost. Franz Woyzeck […]
				 
		
				Allgemein, Georg Büchner, Leben, Literatur, Lyrik, Lyrikanalysen zu Woyzeck, Natur, Politik, Wintergedichte, Woyzeck-Gedichte |   Keine Kommentare »
 
				
				
			 
	
				
				
				Sonntag, den 6. März 2011
				
				
					Die Friedfertigkeit christlicher Festtagsstimmung wird jäh unterbrochen durch die Radiomeldung eines gewaltigen asiatischen Seebebens am zweiten Weihnachtsfeiertag ohne Einschätzung der Auswirkungen. Erst allmählich wird die Jahrhundertdimension der Zerstörungskräfte zum Jahreswechsel hin offensichtlich: Opfer, Schicksale … noch und noch. Und kein Ende. Die erste Todesanzeige im Odenwälder Echo (30. Januar 2005) wird heute Morgen fassungs-, kommentarlos […]
				 
		
				Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Natur, Philosophisches und Visionen, Politik, Trauer, Wintergedichte, Zukunft |   Keine Kommentare »