Grexit (Lyrik-Warnung)
Donnerstag, den 16. Juli 2015Griechenland rückt extrem x-fach ins Tief (Endlich ehrlich gegensteuern.) Reinhold Nisch
Griechenland rückt extrem x-fach ins Tief (Endlich ehrlich gegensteuern.) Reinhold Nisch
im Denken und Inspirieren ist die Verflechtung des irdischen Schicksals spürbar, erkennbar, erlebbar für gegenwärtige und zukünftige Generationen. Pendel der Waage: Gutmensch über Schlechtmensch. Die Ewigkeitssehnsucht. Anstreben der Lufthoheit. Reinhold Nisch
M ehr A more I nkognito Reinhold Nisch
Oskars Zutiefstbedauern der Vielfalt von Spielsachen verblasst durch den Erzwungen-Irdisch-Weggang des Spielzeughändlers Sigismund Markus. Die Einzig-Blechtrommel ummantelt die Brutalgrausamwelt der Menschenverachtungsideologie. Der König der Spielzeughändler verlässt nun endgültig die Welt und lässt uns hilflos meist im Jetzt von Wiederholungsgefahren zurück. Reinhold Nisch Vergleichen Sie die Trauerrede des britischen Schriftstellers John Iriving vom 10.Mai 2015 […]
feuchtnass und erkältungsgefährdend zum ersten die plakate hängen überall auch im odenwald ab ins schon vorhandengrüne bei bier und sonstigen köstlichkeiten mühsam errungen dieser tag die mehrheitswelt in unfreiheiten in kriegen in zerstörungen ausgeblutet oft menschgemacht dennoch da dieser tag dieser Monat m a i Reinhold Nisch
Alles sprießt, und mancher Mensch gießt schon im April, der macht wieder einmal, was er will mit paar Sonnenstunden, aber fast regenfrei, ist uns noch vielleicht einerlei. Trockendürren andernorts sind schon sehr bedenklich, aber weiter weg, schert uns momentan noch en Dreck. Reinhold Nisch
Heute, an einem Märzen-Freitag anno 2015, akkumuliert der Endspurt, quasi fünf vor zwölf, für die Demos- Kürung des neu gewählten Regierungschefs, wie eine Lokalzeitung postuliert, in das Landratsamt des Odenwaldes. Auch im Denken danach muss aber die Bündelung der Kräfte zur existenzsichernden Prosperität einer einzigartigen Landschaft allgegenwärtig sein. Reinhold Nisch (Entscheidung am 15.März 2015)
Frost, noch im Morgengrauen, und die Katze schleicht ums Haus, die Spitzmaus als Ehrerbietung auf dem Fußableger treppaufwärts gelegt. Abwärts im Zeitungsrohr die neuesten Nachrichten noch druckfrisch, papiererkaltet in die schon temperierte Stube lanciert. Gute Nachrichten-schlechte Nachrichten. Wie immer. In Wechselfolge. Reinhold Nisch
Spotankreativitäten in den Straßen New Yorks. Das Notizbuch, das Kleindigitale als ständige Begleiter. Die Songs kommen an, auch im alten Europa. Mischungen zwischen Jim Morrison, Allen Ginsberg, Guillaume Apollinaire, dazwischen Urgroßmutter Felice Bauer in Gentraditionspflege, R. D. Brinkmann und Franky Boy. Und der erschien … in traumhafter Eingebung: Entwicklung von Songs- only written by […]
Leichtzartschnee überhauchte am Spätnachmittag das sich verändernde Kurstädtchen kurz vor der Dämmerung, während unterm Wolkendeckendickicht zwei letzte Krähen fieberhaft flatternd noch einen Schlafplatz ergattern. Endjänner im Immer-noch-schön-Odenwald und im perpektivischen Rundumwechsel die Welt problemverstärkt zum globalen Dorf mutiert. Reinhold Nisch