Archiv der Kategorie 'Moderne Lyrik'
Dienstag, den 12. November 2013
Einst vor vierzehn Jahren- am 3. Oktober 1990- die unumstößliche Aussage, dass zusammenwächst, was zusammengehört. Altkanzler Willy Brandt damals zu Tränen gerührt, treffend formuliert als Maxime der Einheit der Deutschen. Und nun aus zweitrangigem Anlass die Offerte der Aufgabe mit Datenverschiebung zum möglichen Nutzen gesamtwirtschaftlicher Wertschöpfung. Unterhöhlung des Fundamentes von Staatsräson. Beschämend … für die […]
Allgemein, Historische Größen, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Vision | Keine Kommentare »
Freitag, den 25. Oktober 2013
Bella Italia strapaziös genervt im Kutschentakt erreicht und den Norden schon bewundert intuitiv inspiriert absorbiert gebirgsumgeben am Gardasee nördlicherseits die Ankunft vielleicht Übernachtung im Zollhaus von Tonelli mühsam zig Jahrzehnte später sehnsuchtsvoll als Muse erworben schon im Kindalter davon geträumt und schmalbrünstig gegenwärtig der Blick durchs Schmalfenster auf die Glitzerspiegelung des Wassers am Herbstlichvorabend in traumhafter Schönheit […]
Allgemein, Goethe-Lyrik, Historische Größen, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Natur, Philosophisches und Visionen, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Sonntag, den 20. Oktober 2013
Du siehst sie noch ganz nebulös in ihren Konturen da dort drüben neben der Vierkantsäule mit ihrem Korb stehen manchmal hockerunterstützt die Tütchen für die Brezeln im Abrissverfahren Als Kleinbub mit den Eltern nach Darmstadt gefahren und das zart Schmackhafte von ihr gekauft und nach Rückkehr in den Odenwald genüsslich verspeist Und später im […]
Allgemein, Historische Größen, Jahreszeiten, Leben, Liebe, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Odenwald, Philosophisches und Visionen, Trauer, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Samstag, den 12. Oktober 2013
Woyzeck schreit empört hinter dem Weidenbaum hervor nicht im Chor fast Andresallein kann das sein voller Greim stimmengehört stimmgestört gesellschaftsbetört unerhört abgrundtief etwas rief unterst Mief aussichtslos lebensungrandios fallend wieder in Erden Schoß. Reinhold Nisch
Georg Büchner, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Trauer, Vergangenheit, Vision | Keine Kommentare »
Freitag, den 11. Oktober 2013
Ein Shuttle am Staatstheater. Happy Birthday allerorten. Laudatoren der Jetztzeit unter sich und /oder in Adaption mit dem Auditorium. Danach das Shutteln hinüber zur Element-Halle- etwa im so Paar-Minuten-Weges-Takt: Exponate im Bienenfleiß- akribisch sortiert- vierhundertfach: vor Lampedusa das Krepieren der Woyzecks. Schandhaft. Immer zu. Immer zu. Reinhold Nisch
Allgemein, Georg Büchner, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Lyrikanalysen zu Woyzeck, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Politik, Woyzeck-Gedichte | Keine Kommentare »
Dienstag, den 8. Oktober 2013
Da ist er wieder: dieser Büchner-Faszinierendgedanke, wieder so plötzlich hereinbrechend. Im Kurzleben so unendlich geworden, da erkenntnisorientiert Wahrheiten aussprechend, dass der Mensch durch Andere geknechtet werde, dass die Revolution zur Veränderung im Ziel-Mittel-Konflikt stecken bleibt, dass Obrigkeiten hohnspottend auch nichts positivierend voranbringen. Wertsteigerung ab dem 10. November durch ne Briefmarke. Reinhold Nisch
Allgemein, Georg Büchner, Historische Größen, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Freitag, den 27. September 2013
Büchner im Recht. Andere sind oft schlecht! Woyzeck, gar eingekerkert unter Trümmern der irdischen Last. Die Sorgen der Oberschichten so leicht nur wie Bast! Wann kommt die Besinnung der Obristen der Welt? Dass auch noch andere Werte zählen außerhalb von Macht und Geld! Reinhold Nisch
Allgemein, Georg Büchner, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Vergangenheit, Vision, Woyzeck-Gedichte, Zukunft | Keine Kommentare »
Donnerstag, den 19. September 2013
im ein- und ausatmen offenbaren sich reserven des jetzt und des momentanen und die erkenntnis der eigenen innovationen durch tagtägliche zufuhr der nahrungskette mutter erdes ohne sie ist alles fortschreitende nichts im odenwald und irdisch anderswo bewahren wie immer immer zu * immer fort Reinhold Nisch * aus: Georg […]
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Natur, Odenwald, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Dienstag, den 10. September 2013
im sonnenuntergangsschimmer kurz vor den 2o uhr news steht man unter hochdruck nochmals büchner zu ehren aber ist nicht schon alles gesagt in darmstadt in gießen in marburg regional und global die gegenwart der vergangenheit in ungerechtigkeit der fingerzeig stichartig hinein in die wunde der jeweils jetztgeneration Reinhold Nisch (10.9.2013)
Allgemein, Georg Büchner, Historische Größen, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Politik, Trauer, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Dienstag, den 10. September 2013
Augustabend an der Schwelle zum ersten September im Zunehmenddunkeln gegen Mitternacht und Dahinscheiden des Hochsommers wohl für 2013. Die letzten Lavendelblüten im Ausblick auf September, des Sommers letzte Rose gar im Blütenansatz fast in Sichtweite. Die Grade tagsüber bei Mitte Zwanzig unbeeinflussbar gestellt, das Erfrischende im Drittel jetzo schon am Frühestmorgen. Die Welt vor der Haustür […]
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Politik, Trauer, Vergangenheit, Vision | Keine Kommentare »