Archiv der Kategorie 'Allgemein'
Dienstag, den 26. Februar 2013
dürftige schneewellen im letzten aufbäumen in diesem februarwinter schon fast endlich vor bedächtig aufkommenden blinzelstrahlen von kaumspürbarsonne geringfügige oder noch zu schaffen machende glatteisfilme auf wegen und straßen unterwegs werbeprospekte im odenwälder briefkasten offenbaren frühlinghaftes im doppelpack agenturen und management in der frühlingsprognose und zu des geheimrat goethes zeiten die entdeckende realitätsfeststellung dass vom eise […]
Allgemein, Goethe-Lyrik, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Natur, Odenwald, Philosophisches und Visionen, Vergangenheit, Vision, Wintergedichte, Zukunft | Keine Kommentare »
Montag, den 25. Februar 2013
woy-zeck zeckenbefallen zeckenbeinflusst zeckendurchdrungen zeckenelendig durchsetzt im damals und im jetzt a v b e s r c ä h n ü d t e t r e n l n
Allgemein, Georg Büchner, Leben, Literatur, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Vergangenheit, Vision, Woyzeck-Gedichte | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 20. Februar 2013
Von allen Größen der deutschen Literatur war mir im Laufe des Begrenztlebens Georg Büchner der Liebste geworden. Kurz auf den Nenner gehievt: Verdichtung des Lebens, Entscheidung zwischen Liebe und Beinflussung der Gesellschaft, unumstößliche Konsequenz im Ideenreichtum, Anprangern der ungewollten Pauperismus-Situation der Überwältigendmehrheit, dem Irdischloslassenmüssen in Jungjahren. Noch vor Friedrich Schiller, dem impulsiv Junggeförderten mit der […]
Allgemein, Georg Büchner, Goethe-Lyrik, Leben, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Schiller-Lyrik | Keine Kommentare »
Sonntag, den 10. Februar 2013
„Zeit ist, und sie tickt gleichmäßig von Moment zu Moment.“ Sagt Newton. „Ursprüngliche Zeit“ Sagt Heidegger. „Das Jetzt in der Zeit ist ein `absolutes Dieses.`“ Sagt Hegel. „Die Zeit ist nichts anderes, als die Form des inneren Sinnes, d. i. des Anschauens unserer selbst und unseres inneren Zustandes.“ Sagt Kant. „Die Zeit […]
Allgemein, Duolyrik, Historische Größen, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Vision | Keine Kommentare »
Freitag, den 8. Februar 2013
„Einst waren wir alle glücklich im Garten“,* sinnierte Peter Huchel dereinst. Und ein jeder war zufrieden im jeweils eigenen Garten. Auch Mephisto traf Frau Marthen in einem anderen, nicht, um zwischen Hecken, Bäumen und Büschen lustzuwandeln, denn eher, um mit deren Hilfe für Dr. Faust bei Gretchen anzubandeln. Oder die sogenannten Wirtschaftswunderkinder der 1950-er, um mit Klickern nach Muldenaushub zu […]
Allgemein, Duolyrik, Goethe-Lyrik, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 6. Februar 2013
Kurz vor tagesschau Bilanz ziehen vom Meisttage Voll in Bewegung Kurzes Innehalten bei nem Alfredo in der Innigstliebe Wandelhalle Bad König Erfahrungsgeplaudere unter Endneunzehnhundertvierzigern Goldenkonfirmanden jetzo und Anfangsneunzehnhundertfünfzigern Lebenswerte die vor Jahrzehnten zuvor in der Pole Position Jetzt ausgereift und zum Hoffen auf Verwertungsweitergabe (6.2.2013)
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Dienstag, den 5. Februar 2013
Bessunge und Arheilge (anno 2013), die Stadtteilbibliotheke müsse weiche wahrscheinlich wege des Rettungsschirms Einsparmaßnahme. Doch Mensche, gerade junge, tun so bitter geistig verarme. Büchner heuer würde schlage Alarme zu einer Zeit, wo also soll herrsche Chancegleichheit. Nit nur in Darmstadt, im Ried, im Odewald und in ganz Hesse, sondern eigentlich überall in de Welt, damit […]
Allgemein, Georg Büchner, Leben, Literatur, Lyrik, Philosophisches und Visionen, Vergangenheit, Vision | Keine Kommentare »
Sonntag, den 27. Januar 2013
“ Ist in der Welt überhaupt noch Platz für dich- in ihr, die so gepfercht voll von Geräuschen, Lauten, Wichtigkeiten ist, einem Chaos aus Leisten und Ringen? Wirst du hier nicht, wenn du Stille verbreiten suchst, augenblicklich zum Störenfried?“ Sagt Heinz Piontek. * Gibt es für den Einzelnen in dieser Jetztwelt noch ein Refugium, […]
Allgemein, Duolyrik, Georg Büchner, Historische Größen, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Trauer, Vision | Keine Kommentare »
Sonntag, den 27. Januar 2013
grob hundert jahr geburten dazwischen kein blatt beide gegen unrecht der eine mehr gegen sozial himmelschreiendes der andere mehr gegen kriege und menschenunkontollierbar atomares und zusammen noch vieles mehr zürich bern am scheitelpunkt des zusammentreffens in spürbarkeit die schweiz als reservat im/und leiden der bedrängten Anmerkungen: Georg Büchner (1813-1837), Arzt, Schriftsteller und […]
Allgemein, Georg Büchner, Historische Größen, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Politik, Vision | Keine Kommentare »
Samstag, den 26. Januar 2013
Irgendwann ist Schluss. Kein Kuss mehr folgt dem anderen nach in dieser kalten Zeit. Die Liebe hat bald ausgeträumt, und du wirst endlich alt. Du schaust den jungen Pärchen nach. So warst du auch dereinst. In hoffnungsvoller Sternennacht- da trinkst du ein` Schluck Wein und sehnst dich nach dem jüngeren Tag`, an dem Glück war so unschuldig […]
Allgemein, Goethe-Lyrik, Jahreszeiten, Leben, Liebe, Literatur, Natur, Philosophisches und Visionen, Trauer, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »