Archiv der Kategorie 'Jahreszeiten'

Katharina von Boras Sorgen

Sonntag, den 6. März 2011

Erst in der Spätvorsehung der Annäherungsliebe zu Martin Luther, dokumentiert in Dekadenunterscheidungen von Alters-, Lebenssprüngen, die Verehelichung mit dem kleinen Pastor aus Wittenberg, der thesenhaft der Obrigkeit trotzend, widerstehend, die Welt verändert, kurzum durch Einkehr, Buße der Seele, durch Beten, ja gegen Verstöße von Unrecht der Geschichte der Menschheit posthum neue Bahnen, Perspektiven eröffnet, setzt […]

Carl Weyprechts Verwirklichungen (Lyrik)

Sonntag, den 6. März 2011

Geboren 1838 in Darmstadt, gestorben 1881 in Michelstadts Braunstraße 26, beerdigt im damaligen (Bad) König bei dem Vater hinzu, zuvor vom Arzt-Bruder schwerkrank zurückgeholt in die Heimat des zauberhaften Odenwaldes, dem Ausgangspunkt aller Träume, Sehnsüchte jungenhaften Willens nach Weite, der Luft der Meere. Leben voller Enthusiasmus, Tatendrang dabei. Größtenteils im Auftrage der Wissenschaften, letztendlich im […]

Blattabfall im Odenwald

Sonntag, den 6. März 2011

Oft so lautlos von oben herab im Pendelgang segelnd herunter Kontakte zum Boden herstellend daraus über Monate unterhaltend mit voller Kraft und jetzt schließend den Kreislauf erfüllend Kein Indian Summer aber Odenwaldherbst

Verbrauch

Sonntag, den 6. März 2011

Am Ende eines Stresstages ohne Auszeit entwickelt sich das Fasteinschlafen am Schreibtisch: Das Leersein der Batterie gibt die Vorwarnung mit dem Hinweis: Auftanken ist angesagt!

Carl Weyprechts Wunder der Vorweihnachtszeit (Lyrik)

Sonntag, den 6. März 2011

Kleine Wunder. Große Wunder. Manches Mal gibt es die noch, wenn man die Lichterketten, die beleuchteten Weihnachtsbäume in den Straßen, in den Gassen, hinter den zugeeisten Fenstern, am Schlossplatz Bad Königs erblickt: Augen strahlen, ja leuchten, kündigen das Wunder alsbald der Heiligen Nacht an und zuvor das kleine Wunder, dass die Menschen im Innern etwas […]

Bad Königer Weihnachtsgebäck

Sonntag, den 6. März 2011

Anheimelnd die Atmosphäre, wenn am frühen Morgen in grimmiger Eiseskälte der Gang zum Bäckerladen den Geruch von frisch duftenden, knackig anmutenden Brötchen zur Vorweihnachtszeit sehend einatmen lässt und da, urplötzlich, hinter der modernen Glastheke, die Entdeckung alter Freunde ins optische Bewusstsein vordringt: Kalte Hunde. Ach …, was hatte man sie einst gemocht, jedes Jahr neu […]

Adalber Stifters „Bergkristall“

Sonntag, den 6. März 2011

Der Berg ruft. Dieses Mal kurz vor Heiligabend. Dauerzwist zwischen Millsdorf und Gschaid. Seit uralten Zeiten. Neid. Zwietracht. Hass. Entzweiung. Lieblosigkeit. Wohlstand. Armut. Bitter gegensätzlich. So lang man denken kann. Trennungslinien. Nur der Himmel ist gleich, auch das Gebirge, die Risiken der Natur gar immer unbeständig und in Lauerstellung. Unakzeptanz der Einheimischen. Sanna und Konrad […]

Odenwälder Wintervögel

Sonntag, den 6. März 2011

Sie kommen wieder. Ganz allmählich. Amsel, Drossel, Fink und Star. Und die ganze Vogelschar. Bald erneut im frühen Jahr. Aber schon jetzt, nach den ersten Frostnächten und Vorübergehendschnee, fliegen sie zunächst vereinzelt wieder in der Flugschneise zwischen den blattlosen Ästen heran. Heute waren es paar putzige Blaumeisen und der dicke Dompfaff im Schlepptau, dankbar für […]

Gerhart Hauptmanns „Michael Kramer“

Sonntag, den 6. März 2011

Im Dunstkreise von Liesel Bänschs altehrwürdigem Restaurant um die Jahrhundertwende (1900): Dreh- und Angelpunkt der Entscheidung durch verkorkste Sozialisation. Der Marabu wird flügge, dennoch schwach emanzipiert. Flügel gestutzt. Horizonterweiterung- so im Keime erstickt. Nicht dem Vater gleich ehrwürdig, ehrgeizig sein zu können. Fast Totalausfall der Mutter. Im Zweitrangigkeitsprozess ursächlich begründet. Die etwas ältere Schwester als […]

glühendes

Sonntag, den 6. März 2011

gut im mut natur im blut ende gut alles gut heiß die glut wie gut das immer wieder tut


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.