Archiv der Kategorie 'Literatur'

georg büchners nah-weit-perspektive (lyrik)

Freitag, den 14. Juni 2013

georg büchner bist sehr weit weg doch wieder so nah mit deinem sinn nach einem besseren genial zeitlose gedanken durch worte befreier zumindest für ein kurzes aufatmen

Georg Büchners Denkoptionen (Lyrik)

Freitag, den 14. Juni 2013

Mail-Arts Occupy Unbekannt auch 1813 bis 1837 Georg Büchners Handeln im Ausgedachtbereich

Georg Büchners Darmstadt-Grafenstraße (Lyrik)

Donnerstag, den 13. Juni 2013

Grafenstraße 39 in Darmstadt Durchfahrtmöglichkeit unterm Buntsandsteinandeutungshintergrund- Hier in seinem Elternhaus wohnte der Dichter Georg Büchner 1813 -1837 der hier  das Drama  Danton`s Tod schrieb- für die Benziner und Diesel seitlich wandinnenwärts das Bauschild mit Hinweis auf Umbauten mit Balkon und Gauben im Dachbereich im Jahr des Geburtstagsjubiläums genehmigt durch die Bauaufsicht Dazwischen und davor […]

Theodors Storms Hochwassergeist 2013 (Lyrik)

Sonntag, den 9. Juni 2013

Im Schlafe umtrieben schleicht  wieder des Nachts Theodor Storms Deichgraf Hauke Haien herum. Dideldum, dideldum. Doch dieses Mal müssen die Deiche unbedingt halten, zu bändigen sind unbedingt die Naturgewalten. Sie dürfen absolut im Hightech-Jahrhundert- zumal noch zu Beginn- nicht brechen, sonst wären unsäglich fürchterlich die menschlichen Gebrechen.   (9.Juni 2013)

Christian Morgensterns- Reinhold Nischs Lachvarianten (Duolyrik)

Donnerstag, den 6. Juni 2013

„Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann.“*   Sagt Christian Morgenstern.     Lachen und Gelächter sind Schloss und Fallgrube, durch die viel Schlechtes an die Menschen gelangen kann.   Sagt Reinhold Nisch.     *  Zitiert nach einer Geburtstagsglückwunschkarte von Weltbild, 27.Mai 2013  

Georg Büchners Andauerndvermächtnis

Sonntag, den 26. Mai 2013

Büchner in Straßburg oder in Darmstadt, im Ried wie in Gießen die Spuren der Gerechtigkeit- sie fließen ineinander durch die Kraft der Worte, umgesetzt möglichst in die der Taten, Wohlstand zumindest einigermaßen soll noch im Diesseits auf Menschen warten.

Sarah Kirschs-Reinhold Nischs Abschiedsdenken (Duolyrik)

Freitag, den 24. Mai 2013

„Und irgendwo werden/ Am Ufer die/ Gedichteabschneider/ Warten mit ihren/ Verbindlichen Gesichtern.“ * Sag Sarah Kirsch.   Und irgendwo/ dazwischen und unbekannt in/ Zufallsorientierung/ Unverlangt einholend/ den Diesseitssprozess abschneidend. Sagt Reinhold Nisch.     * Fünfzeiler „Styx“, zitiert nach: „Wolkenflug mit Wölfen/Zwischen Waldarbeit und Büchnerpreis: zum Tod der Lyrikerin Sarah Kirsch“ (1935-2013), in: „Frankfurter Rundschau“ […]

Georg Büchner nunmehr in Bad König

Freitag, den 17. Mai 2013

Endlich ist er in der Odenwaldkurstadt angekommen, etwas fernab seiner Damalswirkungsstätte Darmstadt, eher nordöstlich, auch im Ried, Straßburg und dem Oberhessen: Die Realausrichtung ist nach wie vor fatal, die Gerechtigkeit ein kaum erreichbares  Signal, das  Fanal  des Flehens und Bittens der Georg- Worte aus Heinz Neumanns Stimmgewaltigkeit lebendig, auch professoral durch Jan-Christoph Hauschild wissenschaftlich seziert- gleichfalls reaktiviert. Georg, wann […]

Joe Cocker in Germany (Lyrik)

Mittwoch, den 8. Mai 2013

Klein, aber doch gealtert und mit unverkennbarer Stimme, die von Damals in Woodstock, jetzt in der Mehrfachwiederholung, With A Little Help From My Friends, 24. April in der Festhalle Frankfurt, Begeisterung und Faszination nach wie vor, der Geist vom  August 1969 lebt auf, der Krieg in Asien, ein Sohn des Acre gewährenden Max Yasgur steht in Vietnam, der Familienriss durch […]

Josef Felder (1900-2000) in memoriam

Freitag, den 12. April 2013

damals jung dynamisch sozialdemokratisch damals mit otto wels in den frühen dreißigern als benjamin der reichstagsfraktion in berlin im reichstag gegen die ermächtigung stimmend letzte demokratie sekundenhaft einatmend helden wie er zivilcouragierte unerschrocken vielleicht bleiben zeitlos unvergessen ein mensch als jahrhundertgröße         Anmerkung I: Beim Fragen am Postschalter in 2002 nach Josef […]


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.