Archiv der Kategorie 'Literatur'

Woyzeck 2007

Freitag, den 4. Februar 2011

Umherirrend in kleinstädtischen Gassen und Winkeln Europas, die Mindestlöhne noch kaum in flächendeckender Sichtweite, Überlebenskampf pur, jeden Abend die Restbestände von Essbarem am Supermarktgatter stillschweigend duldend und hungrig mitnehmend, erlebt der Nunmehr-Woyzeck die Post-Post-Moderne im Kaumverbesserungsprozess. Und am nächsten Morgen zeigt sich unverhofft die doch Glück verheißende Wolke vor azurblauem Oktoberhimmel am Horizont. Fata Morgana […]

Mortimers Jugendwahn (zu Schillers „Maria Stuart“)

Freitag, den 4. Februar 2011

Als Paulets blutjunger Neffe im Vermeintlichwechselspiel verstrickt, den Kopfplan dranghaft vorwärtstreibend, Schottlands inhaftiert und todgeweihte Maria mit dem Sonderkommando in Befreíungsintention und dem Outing als glühender Verehrer, ohne Direktresonanz von Liebeserwiderung durch den rührend wundersamen Reiz, Uneinlösbarkeit der Begierde: so letztendlich determinierter Selbstuntergang des fanatischen Jünglings.  . . Reihe: Interpretation durch Lyrik Vergleichen Sie: Friedrich […]

Vorahnungen Walter Kempowskis

Donnerstag, den 3. Februar 2011

Wenn es aus ist, ist es aus. Schmerzhaft ist der Status ohne Musik. Aber Schlaf, Schlaf als ein süßer Tod, Schlaf als des Todes Bruder. Das Leben aber, ob der Bitterkeiten, erfüllt. Die Ritze unfrei.  .  . Anmerkung: Der Schriftsteller Walter Kempowski gab Anfang Juli 2007 Nahuel Lopez im Hause Kempowskis in Nartum ein letztes […]

Theodor Fontanes Birnbaum

Donnerstag, den 3. Februar 2011

In Bad König,nahe am Mümlingrand,einst ein üppiger Birnbaumda stand.Der war voller Beern,die sogar hätt`der alte Fontanegehabt zu verehren.Sein Ribbeckscher Gutshofstand aber gänzlich woanders,etwas weiter im Osten,so die Kinder waren einstin der Lagedort die Früchtezur goldenen Herbsteszeitund zu Lebzeitendes alten Herrn von Ribbeckgar zu verkosten.Wie gesagt: im Osten.Ob Havelland oder Odenwald gar-Kinder da oder dort-wussten alsbald […]

goldfarbener herbst

Donnerstag, den 3. Februar 2011

sich allmählich verfärbend in mehrfachphasen die blätter in dritter jahreszeit leben im wechselspiel von herbst winter frühling sommer herbst winter frühling sommer herbst unbegrenzt unsterblich und der mensch in scham

herbstkungeleien

Donnerstag, den 3. Februar 2011

Noch bläst nicht der Wind zu ungestümen Stürmen auf. Noch peitscht nicht der Regen zu hochpotenzierten Schauergüssen. Noch scheint die südwärts ziehende Sonne und wärmt sporadisch stellenweise. Die Blätter verfärben sich anfänglich, manche fallen zaghaft schon nach unten. Der Herbst gedruckter Blätter in Buchformat beginnt in der Mainmetropole. Genügend Stoff für unangenehmere Zeiten.

Georg Büchners Flucht in die Schweiz

Donnerstag, den 3. Februar 2011

Letzte Hoffnung, Endstation in der Schweiz suchend, Sehnsuchtsort, Innehaltestelle Zürich, Flucht und Kargexistenz, doch Gerettetsein aus deutschen Landen, aus dem Großherzogtum heraus, aus Darmstadt, dem Ried, Stationen des Unrechts, der Ungerechtigkeiten, der Armut und Hilflosigkeit, Aufgabe des Selbst, aber auch Nichteinknicken, Entrinnung daselbst, die Schergen- wenn sie könnten- die Giftpfeile todbringend, wenigstens marternd schleudernd, Ruhepunkt […]

unordnung

Donnerstag, den 3. Februar 2011

okay okay okay in potenzen gerechnet das schadet kaum kann nur gut aber nicht sinnvoll sein denn die unordnung zufälligkeit des alltags verändert den kreislauf eben dieser welt okay ist okay mehr nicht auch nicht weniger

woyzeck hat recht

Donnerstag, den 3. Februar 2011

not und entbehrung armut und verzicht damals und heutzutage minimalsättigung des individuums einst und heute mehrheitlich utopia scham im gesicht und woyzeck hat recht echt . . scheußlich

Georg Büchner denkt …

Donnerstag, den 3. Februar 2011

darüber nach, wie es sein könnte., wenn Woyzeck auferstehen würde, im Jetztsein befindlich, die Obristen beschämend, die Armut beklagend, die Gerechtigkeit einfordernd … und Weg mit Gewalt. Etwas Tolles/Dolles wäre das. Leider nur etwas traumhaft Träumerisches. S c h a d e. Nun ja.


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.