Archiv der Kategorie 'Lyrik'

woyzecks leidensprozess

Samstag, den 31. März 2012

das arm` kind ohne hoffnung da der leiblichvater chancenlos im knechtsein siechend gequält den umständen gemäß leidet pauperismus zudem pur ohne hoffnung da die leiblichmutter den seitensprung wagt aber chancenlos nur kurzzeitig im angedachtglauben am sozialaufstieg die triebhaftigkeit bereuend zurückkehrt in angestammtgefilde aussichtslosigkeit schlägt freie bahnen schuld trägst du einen namen

Spiele mit der Unendlichkeit

Samstag, den 31. März 2012

„Film hat dieses Ultimative. Du fängst in einem Zeitfenster einen Moment ein. Und es wird für immer und ewig diesen einen Moment geben.“ * Sagt Moritz Bleibtreu. Leben hat dieses Veränderliche. Du fängst in verschiedenen Zeitfenstern diese unterschiedlichen Momente ein. Und es wird nicht für immer und ewig diese Vergänglichkeiten geben. Sagt Reinhold Nisch. * […]

Brief der (späteren) Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek an Reinhold Nisch vom 19. Dezember 1992

Freitag, den 30. März 2012

An dieser Stelle sei der Brief von Elfriede Jelinek vom 19. Dezember 1992 vollständig dargelegt, denn er könnte für die Literaturwissenschaft doch von hohem Nutzen sein. Frau Jelinek möge mir diese Erstpublikation (Oktober 2004, d.Red.) verzeihen: „Lieber Herr Nisch! Ihr Brief hat wirklich einen Irrweg hinter sich, denn in Mürzzuschlag habe ich nie gelebt, ich […]

Elfriede Jelineks Interpretationsansätze

Freitag, den 30. März 2012

Im Irrweg der frühen Neunziger die postalische Odyssee über Mürzzuschlag nach Wien und zurück in den Odenwald: im Inhalt die bewegende Unterstützung der Interpretation zu „Lust“ und „Liebhaberinnen“ auf Lehrer-, Pennälerbitte. Entstehen bei „Lust“ in der Sprache, nicht im Inhalt, die Umwelt als Weggabelung, Determination für die Frau, Missbrauch und Statussicherung, Wohlstandserhalt in isolierter Augenblicklichkeit […]

Siegfried Lenz` „Die Schweigeminute“

Freitag, den 30. März 2012

Im Dickicht der jugendlichen Unerfahrenheit, totzdem der Mehrfachannäherungen, unter Beachtung des Altersunterschiedes das Entstehen und Aufbauen dieser ach so- zärtlichen und einfühlsamen Anbahnung der Lehrerin-/Schüler-Liebe- in der Strandintensivierung singulär- so in der Mulde einfühlsam vollzogen- entwickelt sich im Rückblendenschema des Ostpreußenschriftstellers der Nonstop-Leseaktions-Rhythmus. Christian und Stella- das moderne Märchen der Dauerverweigerung, der Tod durch Zufall […]

neuer tag für georg büchners franz woyzeck

Mittwoch, den 28. März 2012

mit unbehaglichem wohlgefühl den tag anfangen mittags schon aktualisiert und abends an diesem so wintersonnenreich begonnenen herb enttäuscht sein morgen wird es wohl einen besseren geben aber nur vielleicht im zweifel von georgs korrespondenz geht es franz kaum besser vernichtung durch das sein im fokus der realität

Georg Büchners und Bertolt Brechts Kriegsverlierer

Dienstag, den 27. März 2012

blitzlichter über bagdad der despot im sicheren erdmetertiefen bunker die unschuldigen kinder zerfetzt der neue krieg so verdammt sinnlos wie die evolution der welt das neue rom an der weggabelung angekommen bertolt brechts mutter courage wieder allgegenwärtig und georg büchners woyzeck der mensch an sich gedemütigt die würde im dunkel der finsternis

Georg Büchners Courage im Gießener Kaltnovember 1833

Montag, den 26. März 2012

„Gestern wurden wieder zwei Studenten verhaftet, der kleine Stamm und Groß.“ * „Gestern war ich bei dem Bankett zu Ehren der zurückgekehrten Deputierten. … bis man sich Courage getrunken, und dann das Polenlied, die Marseillaise gesungen und den in Friedberg Verhafteten ein Vivat gebracht! Die Leute gehen ins Feuer, wenn`s von einer brennenden Punschbowle kommt!“ […]

georg büchners woyzeck-verschnitt II

Sonntag, den 25. März 2012

wer ordentlich yeah yeah yeah ausstößt zeigt vielleicht ein classisches körperirdischdasein

Georg Büchners Woyzeck-Verschnitt

Samstag, den 24. März 2012

Wer Ordentlich yeah yeah yeah zeigt ein classisches körperirdischdasein come like woyzeck  


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.