Archiv der Kategorie 'Lyrik'

Ausgewildert … im Odenwald

Freitag, den 18. Februar 2011

Mit den ersten Warmstrahlen der morgendlichen Frühsonne im mittleren April durchdringt Wohlfühlhelligkeit den Raum während der Allerletztklausur -15.April 2005- und etwas später gurrt die Türkentaube, unentwegt, einst, ziemlich rasch in den 60ern, geflüchtet aus menschlicher Direktherrschaft in die Wälder und Parks hinein. Und drinnen, ach ja, drinnen schreiben sie über die Sechziger mit ihrem Protest […]

Ruhelosigkeit der Welt

Freitag, den 18. Februar 2011

Kein Stillstand in ihr. Immer in Bewegung. Neue Menschen kommen, gehen. Wie Päpste. Wie Könige. Wie Premiers. Wie Kanzler. Wie Ministerpräsidenten. Die Normalsterblichen … ach, sie haben etwas Gemeinsames mit den Oberen: eben Kommen und Gehen.

Peter Rühmkorf, Günter Grass, Hans Magnus Enzensberger

Freitag, den 18. Februar 2011

Erinnerungstreff der Grandseigneur. Die Großen der deutschen Lyrik erstmals wieder erneut… vereint. Nach achtundreißig Jahren. Gralshüter. Heilige Drei Könige. Lübeck gerockt an jenem Freitag. Am Abend. Mit Gedichten. Sonst nichts. Unterschiede, wie immer. Aber die Gruppe 47 … die, das schweißt immer noch … zusammen. Kein Ende abzusehen. Und das Grass-Kredo, dass man weiter lebe, […]

Nasskalt

Freitag, den 18. Februar 2011

Wenn die Feuchtkälte den Glauben auf momentane Besserung der klimatischen Situation erstickt, wenn die kreativen Impulse temporär zum Stillstand führen, dann wird es Zeit, ein wenig innezuhalten, durchzuatmen, eigentlich alles umzustellen auf einen Neubeginn veränderter Planungen.

Nationalheld Schiller

Freitag, den 18. Februar 2011

Schiller, einer unserer Größten, ein Nationalheld dereinst, eben zu seiner Zeit. Aber: Helden im Positiven, ja sie werden gewünscht nach all dem Desaströsen und den Verunglimpfungen im schrecklichen 20. Jahrhundert.

Faktoren der Liebe

Freitag, den 18. Februar 2011

Liebe … ist Geben und Nehmen, ist Zurücknehmen, ist Schenken wie Denken, ist voller Emotionen, ist Kribbeln im Bauch, ist etwas Wunderbares. ist Selbstlosigkeit, ist Aufgabe, ist Hingabe, ist Hoffnung, ist Zuversicht, ist Anwesenheit von Frieden auf Erden, ist eigentlich etwas Unbeschreibliches, ist … , ist … , ist … ???

Nach dem 1. Mai …

Freitag, den 18. Februar 2011

Endlich ist es Sommer, mitten im Frühjahr. Alles stöhnt ob der Subtropie der Hitzegrade. Aber es ist gut so: Lebenskräfte steigen an, der Kreativanteil stärkt sich. Wir sollten in die Hände spucken und- wer will- das BSP steigern helfen.  . . . * BSP=Brtuttosozialprodukt

Salvatore Quasimodos Lebensweisheiten

Donnerstag, den 17. Februar 2011

Und schon ist es Abend. . Ein jeder steht allein auf dem Herzen der Erde, durchbohrt von einem Sonnenstrahl: Und schon ist es Abend. . Salvator Quasimodo (1901-1968) * . . Und noch ist es später Nachmittag . Manch einer verweilt für einige Stunden in Modica, durchdrungen von den wärmenden Strahlen der sizilianischen Herbstessonne: Und […]

05.05.05

Donnerstag, den 17. Februar 2011

Unwiederholbares, extrem singuläres Jahrhundertdatum mit Assoziationsanreicherung. Schön, wunderschön, zauberhaft, stundenvergänglich im durchdringend feuchtwärmenden Maienklima des wundersam blühenden, aufgrünenden Odenwaldes. . . In England sind Parlamentswahlen. In Israel ist Holocaust-Gedenktag. Auf dem alten Kontinent ist Europatag. Auch in Deutschland begeht man Christi Himmelfahrt. . . Und familiär gesehen: Meine, unsere Tochter wird flügge, erwachsen, volljährig. Endlich […]

existenz

Donnerstag, den 17. Februar 2011

du bist was du bist die taten die aktivitäten das kreieren das formulieren das schreiben das denken das fühlen das freuen das lachen das wachen das schlafen das schmerzen die tränen das tagträumen das trauern das hoffen das bangen das lieben als höchstes und vieles mehr all das sagt dir du bist da aber in […]


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.