Archiv der Kategorie 'Lyrik'

188

Samstag, den 19. September 2009

188…an menschlichen Grenzen… lange zurück… wohl ein paar Jahre… seit den 60-ern… in und um Berlin… mitten in Zentraleuropa… Schreie, Entsetzen, Schweiß… Verpflichtung…Überleben… verkrüppeltes Dasein…oder… Glück…nackte Freude… … in und um Berlin… mitten in Zentraleuropa… zwischen Niemandsland… westlich und östlich davon… Schweißgebadet öffne ich mich… wache traumtänzerisch auf… spüre mich… die Nähe der Lieben… und […]

11. september – wort des jahres 2001

Samstag, den 19. September 2009

der unvermutete augenblick zufällig im neunten jahresmonat im desaster der twins von manhattan verschafft über drei monate später diesem verdammten 11.september den titel zumindest in deutschland wort des jahres nunmehr sprachwissenschaftlich auch hier für a l l e zeiten im bewusstsein der nation und in den dokumenten der gesellschaft für deutsche sprache -gfds- verankert

11.9.2001-nichts wie früher

Samstag, den 19. September 2009

du bist überrascht als dein jüngster roger dir mitteilt in amerika wäre ein flugzeug auf ein gebäude vielleicht einen supermarkt abgestürzt und du eilst zum fernsehgerät als dein ältester patrick ruft papa komm mal da ist was in den usa dann das entsetzen per satellitenübertragung live selbst die mittlere corinna schaut gebannt zu und dies […]

11. september (jetzt 2004)

Samstag, den 19. September 2009

rückerinnerung mehr spontan fast vergessen an diesem samstag wiederaufleben in der morgenzeitung verdrängen durch die tagesaktivitäten die welt in nichtmehrsowieeswartakt die unwahrheiten bekamen oberwasser der kleine mann (die kleine frau) soll es glauben es wird ihm (ihr) schmackhaft gemacht in 36 monaten danach

„Tschüs Mark- hello Euro“, …

Samstag, den 19. September 2009

sagte Schauspieler Heiner Lauterbach trotz aller Skepsis im „Spiegel“ Nr.1/2002, lesbar am Silvestermorgen 2001. Erinnern wir uns: Die Schnecke Lakritze gab es dereinst für 5 Pfennig, das Brötchen für 8 Pfennig, die erste Kinokarte für „12 Uhr mittags“ oder „Dick und Doof“ für 50 Pfennig, die erste Schallplatte für 2,50 Deutsche Mark, die ersten „Frösche“ […]

sommerrevue

Samstag, den 19. September 2009

der abendwind in durchwühlter dunkelheit die haare duftend vor unerwartetem die ganzgestalt in hochstimmung das einssein für momente und erlebter teilunsterblichkeit im schimmer der außenstrahlen vorbeirauschender ruheloser in schier unerträglicher subtropischer jahreszeit und jetzt die eiseskälte in sternenbefreiter vollmondnacht der sommerkick im vorbeiziehen der vergänglichkeit

Schüsse von Dallas

Samstag, den 19. September 2009

Immer wieder… und immer wieder: ein Trauma des 20.Jahrhunderts. In Nachhaltigkeit. Schüsse auf JFK, Präsident der USA. In Texas. Wo die Zeit anders geht. Südstaatenmentalitäten. Auf Wahlkampftour. An diesem 22.November 1963. Das Einsacken. Teile der bläulich-grauen Hirnmasse zerfetzt. Und Jacky hinüberbeugend. Schützen wollend. Weggeschossen. Aus. Aus. Aus. In Sekunden-, Minutenrasanz.. Hoffnungsträger einer ganzen Generation. Veränderung […]

paul auster bleibt

Samstag, den 19. September 2009

mitten in manhattan nach diesem septembertag ein mann amerikas populärster schreibt bleibt mit frau und tochter dort jetzt erst recht vom land in den staaten einst geflüchtet in die metropole hinein wegen der inspirationen und nun noch verarbeitungsprobleme auch formen der bewältigung und in europa wird für den gabentisch seine sammlung ich glaubte, mein vater […]


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.