Archiv der Kategorie 'Literatur'
Sonntag, den 30. Dezember 2012
europa wieder mit dem stier von dichtern unzählige male beschrieben stoa des attalos säulenhalle am fuße der akropolis in athen festivitäten der berauschung nun 450 millionen in bälde dabei daheim zum zweiten male der fall der berliner mauer auf dem alten kontinent die tinte kaum trocken die uneinigkeit der restwelt gegenüber nach bagdad ins stammbuch […]
Allgemein, Historische Größen, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Politik, Vision | Keine Kommentare »
Sonntag, den 30. Dezember 2012
Bist du es oder bist du`s nicht, du schaust in dein zerfurchtes Angesicht: geprägt, erschüttert, erfahren, durchfahren in aller Mühsal von Jahren.
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Trauer, Vergangenheit | Keine Kommentare »
Sonntag, den 30. Dezember 2012
Du denkst oft an sie, am Morgen, mittendrin, am Mittag, zwischendurch, am Abend, manchmal in der Nacht und im Morgengrauen: die Geliebten, realiter, und die in der Poesie. Du kannst ihnen kaum entrinnen, denn du bist so verdammt süchtig danach, mit fast jedem Lebenshauch.
Allgemein, Liebe, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Vision | Keine Kommentare »
Sonntag, den 30. Dezember 2012
… an der Fensterscheibe im Winter, aufgezeigt … an den ersten Vergissmeinnicht im Frühjahr, offenbart … an den duftenden Rosen des Sommers, endend … an den letzten warmen Herbsteswinden: Ich liebe dich! Einzig! Und ich liebe das Leben! Einzigartig! Reinhold Nisch
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Liebe, Literatur, Natur, Sommer | Keine Kommentare »
Sonntag, den 30. Dezember 2012
schmerz hart sicher wie erz und die wunde vernarbt sichtbar für lange zeit und die gegenwart beschnuppert irgendwann irgendwie die vergangenheit von neuem
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Vergangenheit, Zukunft | Keine Kommentare »
Sonntag, den 30. Dezember 2012
Gut sich verkaufend als White Mike in der Supermetropole an der Ostküste, die Straßenzüge New Yorks durchhastend, durchlaufend, Zwölf anbietend, aber selbst nicht konsumierend, gar an die Lustlosigkeit der weißen Oberklasse erinnert werdend, im Zeichen der nahenden Silvester-Party stehend, beim Date die Leben, die Zukunft- Kids by Kids- vernichtend, den Totalschock kaum kalkulierend, nur Chris […]
Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen | Keine Kommentare »
Sonntag, den 30. Dezember 2012
Flandern, Heiligabend. Noch nicht der gesehene Stellungskrieg. Armeen, Soldatenschicksale, Söhne, Ehemänner, Väter … at war,im Krieg: Befohlen von oben. Die zündende Idee: Hochhalten von Pappschildern „We not fight, you not fight.“ „Frohe Weihnachten!“ Merry Christmas!“ Depeschen durch Bunkerschnelligkeit. Waffen nieder! Kurzweiligkeit! Menschen allemal, auf beiden Seiten. Sehnsucht. Tauschhandel von Tabak und Pfeifen, Plumpudding und Zigarren, […]
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Philosophisches und Visionen | Keine Kommentare »
Samstag, den 29. Dezember 2012
Carl Friedrich Gauß und Alexander Humboldt bei Daniel Kehlmann fiktional literarisch vereint und dennoch verschieden das bodenständig Grüblerische in der Heimat mit Drange zum wundersam Zahlenmäßigen in Genialität vor Preußens Toren und das so gänzlich lokal zu anderen Gefilden Drängende leibhaftig unbekannt Erobernde und für den Altkontinent Entdeckende zur Fastsymbiose zusammenkommend ja verschmelzend doch so verschieden […]
Georg Büchner, Leben, Literatur, Lyrik, Lyrikanalysen zu Woyzeck, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen, Woyzeck-Gedichte | Keine Kommentare »
Samstag, den 29. Dezember 2012
Silvesterglocken läuten , durchtränkt von Raketengetöns. Ich steh so ` nah beim Weyprechtstempel und staun` ojemine. Das Feuerwerk wird bald enden, und mir tun bald so weh die Lenden vom vielen Aufstiegsgehen. So irgendwann geschehen. Und als danach ich muss wenden, es scheint, als wird`s erlösend senden- der Jugend weiter unten im Tale, im Wirtkochs Philipp […]
Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen | Keine Kommentare »
Freitag, den 28. Dezember 2012
Die anderen Leute haben Sonn- und Werktage, sie arbeiten sechs Tage und beten am siebenten, sie sind jedes Jahr auf ihren Geburtstag einmal gerührt und denken jedes Jahr auf Neujahr einmal nach. Sagt Georg Büchner.* Die meisten Menschen heuer haben manchmal Sonn- ,aber immer viele Werktage, sie arbeiten stressgeplagt trotz High tech vielseitig viele […]
Georg Büchner, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Moderne Lyrik, Philosophisches und Visionen | Keine Kommentare »