Archiv der Kategorie 'Natur'

Woyzecks Neujahr

Sonntag, den 6. März 2011

Kehraus am Neujahrsmorgen 05. Überreste des Silvesterböllerns. Besensystematisch beseitigt. Neues Jahr noch im Beginn. Was ist heuer der Sinn? Die guten Wünsche, die Vorsätze, werden alsbald verblassen. Eingeholt, überholt in den Gassen und Trassen der jeweiligen Aktualitäten. Manches Mal hilft zur Beruhigung erneut nur Beten, im Angesicht des massenhaften Todes, ein vergänglicher Trost. Franz Woyzeck […]

Seebeben an Weihnachten 2004

Sonntag, den 6. März 2011

Schmerz. Tränen. Leid. Leiden. Auf Jahre hin. Für Jahrzehnte in der Botschaft. Elend. Grausamkeiten in Potenzen. Auch wenn nicht direkt betroffen. Möglichkeiten der Fernsehwelten. Ferntourismus pur. Billig. Fern der Heimat. Von Japan. Von Amerika. Von Europa. Weihnachten woanders genießen. Die Erde in Wallung. Das Meer als Helferin. Der Mensch im Zwiespalt. Not. Weitermachen wie bisher. […]

Sehnsucht nach Frankreichs Argentat

Sonntag, den 6. März 2011

Unbeschreibbar. Aber doch einen Versuch wert. Der Frühmorgenhauch des Atems an der Dordogne in Anwesenheitspflicht. Die ersten Autos fahren, bringen Insassen, wie immer, zu den Arbeitsplätzen. Frankreich im Innern erwacht. An der Dordogne, der anmutend Göttlichen, der Einzelgänger nunmehr bedächtig die Brücke der Stadt überschreitend. Die Illumination ist schon längst der Frühsonne gewichen. Es duftet […]

Siegfried Lenz` „Schweigeminute“

Sonntag, den 6. März 2011

Im Dickicht der jugendlichen Unerfahrenheit, trotzdem der Mehrfachannäherungen, unter Beachtung des Altersunterschiedes das Entstehen und Aufbauen dieser ach so-zärtlichen und einfühlsamen Anbahnung der Lehrerin-/Schüler-Liebe- in der Strandintensivierung singulär- so in der Mulde einfühlsam vollzogen- entwickelt sich im Rückblendenschema des Ostpreußenschriftstellers der Nonstop-Leseaktions-Rhythmus. Christian und Stella- das moderne Märchen der Dauerverweigerung, der Tod durch Zufall als […]

Tsunami Weihnachten 2004

Sonntag, den 6. März 2011

Die Friedfertigkeit christlicher Festtagsstimmung wird jäh unterbrochen durch die Radiomeldung eines gewaltigen asiatischen Seebebens am zweiten Weihnachtsfeiertag ohne Einschätzung der Auswirkungen. Erst allmählich wird die Jahrhundertdimension der Zerstörungskräfte zum Jahreswechsel hin offensichtlich: Opfer, Schicksale … noch und noch. Und kein Ende. Die erste Todesanzeige im Odenwälder Echo (30. Januar 2005) wird heute Morgen fassungs-, kommentarlos […]

Odenwälder Winterzauber

Sonntag, den 6. März 2011

O je O je wir versinken bald wieder im Schnee da kommt ne gute Fee und weg ist all der ganze Schnee O jemine

Odenwälder Wintermittag:Grauhörnchen-Invasion

Sonntag, den 6. März 2011

An einem Wintertag mitten im Dezember 2004: die perfekte Vorweihnachtsüberraschung! Auf dem hohen Nußbaum in Nachbars Garten die Sensation eines grauen Eichhörnchens. Doppelt so schwer wie der rote europäische Ureinwohner, der nicht mehr so häufig an der Futterstelle zu sichten ist. Globalisierungsderivat. Verdrängungswettbewerb in der Natur. Die amerikanischen Grauhörnchen erobern den europäischen Kontinent. Neuimmigranten, im […]

Woyzecks Dis-harmonie

Freitag, den 4. März 2011

In der Dämmerung des Abendausklangs ergibt sich durch das sanfte Hervorschieben des letzten Wolkenzuges ein kurzes, helles Erleuchten am Firmament. Die Kulisse des Abendrots hebt die Stimmung, verspricht wohltuende Laune für Gutzeitmenschen. Die Natur therapiert den Stressmenschen. Allemal. Verweigerung des Blicks gen Himmel für Franz durch Überlebenslast. // //

woyzecks herumschleichen

Freitag, den 4. März 2011

im dunst des frühmorgens entflieht die amsel ihrem nest maitrocken im odenwald kaum fr/essbares aus mutter erde pickend nahrungssuche im instinkt fast unterhalb der armutsgrenze ganz da unten schleicht auch franz woyzeck die frühlingsstimmen kaum wahrnehmend durch die gassen und die parks // //

woyzecks mondreflex

Donnerstag, den 3. März 2011

im widerschein der scheibe blickt der mond für ein, zwei, drei minuten rechtwinkelig ins halbdunkele herein unschlafende verstummen allmählich nachtbegleitung in abnahme woyzecks unruhe die eigene selbstauslöser zur rast kommen angesagt // //


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.