Archiv der Kategorie 'Lyrik'

Georg Büchners Woyzeck-Erkenntnis/Reinhold Nischs Replik (Duolyrik)

Freitag, den 13. April 2012

Aber wahrlich ich sage euch, von was hätte der Landmann, der Schuster, der Arzt leben sollen, wenn Gott den Menschen nicht geschaffen hätte?   Von was hätte der Schneider leben sollen, wenn er dem Menschen nicht die Empfindung der Scham eingepflanzt, von was der Soldat, wenn er ihn nicht mit dem Bedürfnis, sich totzuschlagen, ausgerüstet […]

Günter Grass`spätes Eingeständnis

Dienstag, den 10. April 2012

Die Pein, so des Gewissens, marternd obwiegend, eingebettet im Menschsein, spät artikuliert: Und Arthur Schopenhauer assistiert: „So hat jeder Vorgang eine Ursache, jede Handlung ein Motiv. Eine Ausnahme scheint es nicht zu geben. Anders gesagt, nichts ist einfach für sich da, sondern jede Erscheinung der wirklichen Welt ist in mehrfacher Hinsicht mit anderen Erscheinungen verzahnt, […]

unruhe-woyzeck in darmstadt und anderswo

Dienstag, den 10. April 2012

im sauseschritt eilt woyzeck augengierig unsicher geängstigt umher und findet kaum ruhe in den gepflasterten gassen wie straßen unweit des pädagogs ob der erkenntnis dass es immer so sein wird oben und unten ab und zu dazwischen eine verschiebemitte wo sein mentor einst die pennälerbank unruhig drückte    

Monatsüberlegungen

Dienstag, den 10. April 2012

April, April. Macht der noch, was er will? Oder wird er gar abgelöst vom Monat März? Oder ist das nur ein Scherz? Oder schauen doch beide vorwärts auf den Monat Mai? Dann sind bald alle Überlegungen endgültig vorbei!  

Georg Büchners Dreieckstheorie (Lyrik)

Freitag, den 6. April 2012

im dreiecksverhältnis zwischen woyzeck marie und dem bessersituierten offizier obsiegt jahrmarktslüstern versuchung verliert geschundensein sozialaufstieg nur für nen akt a b g r u n d t i e f

DECISION-MAKING

Freitag, den 6. April 2012

ENTSCHEIDUNGSTRÄGER SIND KEINE GASSENFEGER TRÄGT MAN UNTEN DIE LAST FAST KÄMPFT MAN GEGEN SICH SELBST

bg=gb= büchners reziprokverantwortung

Freitag, den 6. April 2012

g b gerne betroffen gb gerne besonders offen b g besondere begierde bg besonders gerne reicht ihm zur zierde und auch zur würde sich sonst nicht zierend und immer wieder gerierend (gegen die missstände ankämpfend den gerechtigkeitstrieb lenkend) an kaum etwas anderes denkend so kommt  formelhaft heraus   bg ist gleich gb ist gleich büchner […]

zeitzeichen

Donnerstag, den 5. April 2012

okay sagte der mann packen wir es an aber was denn nur im zeichen der zeit bescheidenheit

georg büchners april … 1834

Sonntag, den 1. April 2012

aus persönlichen ruhelos  (schwermütigen) ideen lanciert ….. und … schreitet georg (ins frühjahr hinein), sich schämend, „ein Knecht mit Knechten zu sein, einem vermoderten Fürstengeschlecht und einem kriechenden Staatsdiener-Aristokratismus zu (g)efallen (,)“ * pein und kram für die mehrheiten von allen.     * Zitiert nach: Büchner- Ein Lesebuch für unsere Zeit (herausgegeben von Jens-Fietje Dwars), Berlin (Aufbau) […]

Martin Walsers und Reinhold Nischs Selbstportraits (Duolyrik)

Sonntag, den 1. April 2012

Ich bin ein Baum mit bösen Ästen und keinem Himmel über mir. Ich niste in bemalten Resten und spiele das Unschuldstier. * Sagt Martin Walser.   Ich bin ein Fisch mit schlimmen Schuppen und keinem Lichtblick über mir. Ich suche nach verlorenen Resten und spiele das Déjá-vue-plaisir. Sagt Reinhold Nisch.     * Zitiert nach […]


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.